matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikSkonto entspricht Verzinsung?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Skonto entspricht Verzinsung?
Skonto entspricht Verzinsung? < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skonto entspricht Verzinsung?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Di 08.01.2008
Autor: Mustermax

Aufgabe
Für eine Handwerkerrechnung gelten folgende Zahlungsbedingungen: „Zahlung innerhalb von 10 Tagen
mit 2% Skonto oder Zahlung innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug“. Welcher Verzinsung entspricht dies
pro Jahr (365 Tage) bezogen auf den Nettobetrag?

Hallo liebe Leute, ich vestehe die Frage ehrlich gesagt nicht - wie kann man eine befristete Verzinsung auf ein ganzes Jahr strecken?

Bei Wikipedia gibt es eine Skonto-Formel, bei der Rechnung bekomme ich folgendes heraus:
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Skonto

->

[mm] (\bruch{100}{98} [/mm] - 1) * 100 * [mm] \bruch{360}{30-10} [/mm]

= 36,7%

In der offiziellen Lösung aber wird angegeben:

"Dies entspricht einer Verzinsung von 7,2%."

Für mich ist das nicht nachvollziehbar; könnt ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus

        
Bezug
Skonto entspricht Verzinsung?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Di 08.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Wenn du am 9.ten Tag zahlst zahlst du 2% weniger. wenn du 20 Tage später zahlst
musst du alles zahlen. also kannst du statt dessen den Betrag 20 Tage länger auf einem verzinsten Konto lassen. Wie hoch müssen die Zinsen sein, damit sich das lohnt?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Skonto entspricht Verzinsung?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:14 Di 08.01.2008
Autor: Mustermax

Dankeschön für diesen neuen Denkansatz!
In die Richtung hatte ich gar nicht gedacht, jetzt weiß ich bescheid!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]