matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe ZahlenSkizzieren von kompl. Zahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Skizzieren von kompl. Zahlen
Skizzieren von kompl. Zahlen < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skizzieren von kompl. Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:36 Do 28.10.2010
Autor: Theoretix

Aufgabe
Skizzieren Sie die folgende Menge in der komplexen Ebene

[mm] a)\{z \varepsilon \IC |z=\overline{z}\} [/mm]

[mm] b)\{z \varepsilon \IC | |z-1|<1\} [/mm]

Hallo,
ich möchte das ganze ja auf der gauß'schen Zahlenebene mit x Achse= Realteil z
und Y Achse= Imaginärteil z.

Für a) müssten doch alle Punkte, die diese Bedingung erfüllen auf der Re-z Achse liegen oder? Weil dann ja generell gilt: [mm] z=\overline{z}, [/mm] da der negative Imaginärteil von 0 auch 0 bleibt.

Was mach ich bei b)?
Ich weiß durch die Bedingung ja lediglich, dass der Betrag von z<2 sein muss, oder? Also wäre meine Idee jetzt, dass man beliebig viele Vektoren mit |z|<2 zeichnen könnte?
Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Danke schonmal für eure Mühe!
Liebe Grüße

        
Bezug
Skizzieren von kompl. Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Do 28.10.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Skizzieren Sie die folgende Menge in der komplexen Ebene
>  
> [mm]a)\{z \varepsilon \IC |z=\overline{z}\}[/mm]
>  
> [mm]b)\{z \varepsilon \IC | |z-1|<1\}[/mm]
>  Hallo,
>  ich möchte das ganze ja auf der gauß'schen Zahlenebene
> mit x Achse= Realteil z
>  und Y Achse= Imaginärteil z.
>  
> Für a) müssten doch alle Punkte, die diese Bedingung
> erfüllen auf der Re-z Achse liegen oder?      [ok]

(und umgekehrt (das ist ebenfalls wichtig) : alle Punkte
auf der reellen Achse erfüllen die Bedingung !)

> Weil dann ja
> generell gilt: [mm]z=\overline{z},[/mm] da der negative
> Imaginärteil von 0 auch 0 bleibt.
>  
> Was mach ich bei b)?
>  Ich weiß durch die Bedingung ja lediglich, dass der
> Betrag von z<2 sein muss, oder?     [notok]

Man weiß mehr: der Betrag von |z-1| soll kleiner als
1 sein. Mit anderen Worten: Der Abstand zwischen dem
Punkt z in der komplexen Ebene und dem Punkt 1 in der
komplexen Ebene soll kleiner als 1 sein.

> Also wäre meine Idee
> jetzt, dass man beliebig viele Vektoren mit |z|<2 zeichnen
> könnte?

Die Anzahl der Lösungen ist schon unendlich, aber nicht
alle z mit |z|<2 sind Lösungen !


LG       Al-Chw.

Bezug
                
Bezug
Skizzieren von kompl. Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:09 Fr 29.10.2010
Autor: Theoretix

Danke für die Antwort!
Aber jetzt ganz Konkret, wie sieht dann die Zeichnung dafür aus?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Skizzieren von kompl. Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:14 Fr 29.10.2010
Autor: reverend

Hallo Theoretix,

das hat Al doch schon geschrieben.

> Man weiß mehr: der Betrag von |z-1| soll kleiner als
> 1 sein. Mit anderen Worten: Der Abstand zwischen dem
> Punkt z in der komplexen Ebene und dem Punkt 1 in der
> komplexen Ebene soll kleiner als 1 sein.

Wenn das nicht nach einem Kreis um den Punkt 1+0i klingt... Sogar der Radius ist bekannt.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Skizzieren von kompl. Zahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:24 Fr 29.10.2010
Autor: Theoretix

Ok, also wenn ich das richtig verstanden habe
der Punkt 1+i*0 liegt ja direkt auf der Re-z Achse.
Und die Menge aller Punkte, die diese Bedingung erfüllt liegt innerhalb des Kreises um diesen Punkt mit Radius=1?

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Skizzieren von kompl. Zahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:30 Fr 29.10.2010
Autor: reverend

Jawoll, das hast Du richtig verstanden.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]