matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikSkatspiel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Skatspiel
Skatspiel < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skatspiel: Ziehen mit oder ohne zurückleg
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:10 Do 31.08.2006
Autor: dth100

Aufgabe
2) Aus einer Gruppe von 20 Personen werden beim Grenzübertritt vier vom Zoll kontrolliert. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass unter den kontrollierten Personen
a)  die beiden Schmuggler der Gruppe kontrolliert werden,
b)  einer der beiden Schmuggler kontrolliert wird,
c)  keiner der beiden Schmuggler kontrolliert wird?

3) Aus einem Skatspiel werden mit einem Griff drei Karten gezogen. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß dabei
a)  nur Buben gozogen werden,
b)  zwei Buben gozogen werden,
c)  nur Herz gozogen werden,
d)  Kreuz Ass gezogen wird?


Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen, also Nummer 2 könnte ich theoretisch mit nem 4 stufigen Baumdiagramm lösen, hab ich auch versucht aber bei jedem positiven Zweig kam 1/190 raus, also gibts doch da best einen einfacheren Weg, Kann ich da diese, Ziehen ohne zurücklegen Formel anwenden?

Und bei nummer 3 bräucht ich maln überhaupt die Grundlagen, wie man an diese skataufgaben allgemein rangeht, Skatregeln kenn ich, das mein ich nicht.  Was hat dieses "Mit einem Griff" für ne Bedeutung

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, Vielen Dank schon mal

        
Bezug
Skatspiel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:34 Do 31.08.2006
Autor: mechanix

Hi,

also nr. 2 kannste wohl so lösen:
[mm] \frac{1}{10} [/mm] der Gruppe ist Schmuggler, [mm] \frac{9}{10} [/mm] der Gruppe nicht.

[mm] \frac{1}{5} [/mm] der Gruppe wird kontrolliert.

Nun ist die Frage, wie groß die Chance ist, dass bei 4  Leuten 0/1/2 Schmuggler dabei sind.

[mm] \frac{1}{5}* \frac{1}{10} [/mm] = Wahrscheinlichkeit, dass einer dabei ist.
Dass zwei dabei sind, ist die Wahrscheinlichkeit halb so groß.

Dass keiner dabei ist, ist der [mm] 1-\frac{1}{5}* \frac{1}{10} [/mm]

EDIT:  hier kannste auch so rechnen wie bei den Buben mit den Skatkarten...

Das kommt mir allerdings arg viel vor. Ich hoffe, ich leiste mir hier keinen riesen schnitzer, Stochastik hab ich auch schon ewig nicht mehr gemacht.


Bei 3. musst du so rangehen, dass du dir erstmal überlegst, wie groß der Anteil der Karten z.B. ist.

Buben gibt es 4 Stück, also ist der Anteil [mm] \frac{4}{32} [/mm]

[mm] k_1Bube=\frac{4}{32}*3 [/mm]

Hier geh ich einfach mal davon aus, dass es das gleiche ist, als wenn ich die drei Karten hintereinander ziehe...
k_3Buben= [mm] \frac{4}{32}* \frac{3}{31}* \frac{2}{30} [/mm]

(dann ist jedesmal eine Karte weniger dabei)

[mm] k_2Buben=\frac{4}{32}*frac{3}{31}*\frac{28}{32} [/mm]

Der letzte Faktor bedeutet hier, dass beim dritten mal kein Bube gezogen werden darf. Da ist ja auch die Reihenfolge egal.

Herz-Karten gibt es 8, also kannst du hier analog verfahren.
und nur eine von 32 Karten ist ein Kreuz-Ass.

Gruß
mechanix








Bezug
                
Bezug
Skatspiel: Richtigstellung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:59 Fr 01.09.2006
Autor: dth100

Ähmmm... also erstmal vielen Dank für deine Bemühungen, aber es gibt wirklich einen einfacheren Weg, ich weiß nciht, warum ich ihn nciht gleich gesehen hab, hab mal einen aus meiner Schule gefragt, jetzt isses klar. Sowohl die 1. als auch die 2. Aufgabe lassen sich ganz einfach mit der Formel ausm Tafelwerk (Formelsammlung) fürs ZIehen ohne zurücklegen lösen. *vorn Kopf schlag*
Wenns jemanden interessiert, die Lösungen sind:
2) a)3,16%
    b)33,68%
    c)26,45%
3a)0,08%
b)3,39%
c)1,13%
d)9,37%

Aber wie gesagt, vielen dank für den Versuch :-)


Bezug
        
Bezug
Skatspiel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 02.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]