matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Skatspiel-Wahrscheinlichk.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Skatspiel-Wahrscheinlichk.
Skatspiel-Wahrscheinlichk. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skatspiel-Wahrscheinlichk.: Aufgabe 7
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:21 So 23.09.2007
Autor: GYM93

Aufgabe
Aus einem Skatspiel mit 32 Karten werden nacheinander drei Karten (ohne zurücklegen) gezogen. Bestimme die Wahrscheinlichkeit für das angegebene Ereignis.
Die gezogenen Karten sind:
(1) Herz As, Kreuz 9, Karo 7 (in dieser Reihenfolge)
(2) Herz As, Kreuz 9, Karo 7 (in beliebiger Reihenfolge)
(3) drei Damen
(4) zwei Damen, ein König

Hallo ich bins schon wieder!
Die Lösungen für die Teilaufgaben (1) & (2) habe ich schon raus:
(1) 1/32 * 1/31 * 1/30 = 1/29.760
(2) 6 * 1/32 * 1/31 * 1/30 = 6/178.560

Dann aber bei (3) und (4):
(3) 4/32 * 3/31 * 2/30 = 1/1240------ aber wieso muss das so?
(4) 3 * 4/32 * 3/31 * 4/30 = 3/620------- siehe oben! Die 3 steht ja da, weil der König an 3 Verschiedenen Positionen sein kein. Aber das danach kapier ich einfach nicht!

BITTE HELFT...
LG eure GYM93

        
Bezug
Skatspiel-Wahrscheinlichk.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:40 So 23.09.2007
Autor: Disap

Moin.

> Aus einem Skatspiel mit 32 Karten werden nacheinander drei
> Karten (ohne zurücklegen) gezogen. Bestimme die
> Wahrscheinlichkeit für das angegebene Ereignis.
>  Die gezogenen Karten sind:
>  (1) Herz As, Kreuz 9, Karo 7 (in dieser Reihenfolge)
>  (2) Herz As, Kreuz 9, Karo 7 (in beliebiger Reihenfolge)
>  (3) drei Damen
>  (4) zwei Damen, ein König
>  Hallo ich bins schon wieder!
>  Die Lösungen für die Teilaufgaben (1) & (2) habe ich schon
> raus:
>  (1) 1/32 * 1/31 * 1/30 = 1/29.760
>  (2) 6 * 1/32 * 1/31 * 1/30 = 6/178.560

[daumenhoch] Ja, sieht gut aus. Auch, wenn ich das Produkt nicht ausmultipliziert habe.

> Dann aber bei (3) und (4):
>  (3) 4/32 * 3/31 * 2/30 = 1/1240------ aber wieso muss das
> so?

Na ja, drei Damen sind gesucht. Drei Damen hintereinander sind das sogar! 4 Karten sind von 32 Karten die Damen. Die Wahrscheinlichkeit, eine Dame zu ziehen ist [mm] \frac{4}{32}. [/mm] klar, oder? Jetzt ist eine Dame gezogen, es sind noch 3 im Spiel und es verbleiben 31 Karten. Nun eine Dame zu ziehen, dafür ist die Wahrscheinlichkeit [mm] \frac{3}{31}... [/mm] Nun eine Dame zu ziehen, dafür ist die Wahrscheinlichkeit natürlich [mm] \frac{2}{30}. [/mm] Klar, warum?

Und nun multipliziert man die Wahrscheinlichkeiten alle. Dann kommt man auf das Ergebnis.

>  (4) 3 * 4/32 * 3/31 * 4/30 = 3/620------- siehe oben! Die
> 3 steht ja da, weil der König an 3 Verschiedenen Positionen
> sein kein. Aber das danach kapier ich einfach nicht!

Du brauchst hier die Wahrscheinlichkeiten für die Ereignisse

Dame, Dame, König
Dame, König, Dame
König, Dame, Dame.

Mehr Ereignisse gibt es ja hier nicht. Und für jedes dieser Ereignisse ist die Wahrscheinlichkeit 4/32 * 3/31 * 4/30

Eine vier steht hier für den gezogenen König, dann steht eine 4 für eine gezogene Dame. Nun wurde eine Dame gezogen und es verbleiben noch 3 Damen, daher die drei. Und
4/32 * 3/31 * 4/30 = 4 /32 *4/31 * 4/30
Beim Produkt kannst du die Faktoren beliebig vertauschen, falls dich das verwirrt hat.

> BITTE HELFT...
>  LG eure GYM93

Hast du das verstanden? Falls nicht, frag noch einmal nach!

Viele Grüße
Disap


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]