matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Informatik AlgorithmenSkalier Algorithmus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Schul-Informatik Algorithmen" - Skalier Algorithmus
Skalier Algorithmus < Algorithmen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skalier Algorithmus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Mo 05.02.2007
Autor: FunnyMango15

Hi leute,
ich brauche eure hilfe bezüglich eines Skalier Algorithmus...
erst mal vorne weg ich bin 17 jahre und habe bisher von algos keine ahnung... wäre nett, wenn ihr mir da nen tipp gibt, wei man einen guten alogrithmus zum skalieren von bildern machen, da bei dem einfachen schleifen durchlauf (x,y), und dann den pxel farbwert errechnen, das ganze, besonders text unleserlich wird, wenn man von einer höheren auflösung runter skaliert.
lg manuel
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Skalier Algorithmus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Mo 05.02.2007
Autor: Frank05


> Hi leute,

Hallo Manuel,

>  ich brauche eure hilfe bezüglich eines Skalier
> Algorithmus...
>  erst mal vorne weg ich bin 17 jahre und habe bisher von
> algos keine ahnung... wäre nett, wenn ihr mir da nen tipp
> gibt, wei man einen guten alogrithmus zum skalieren von
> bildern machen, da bei dem einfachen schleifen durchlauf
> (x,y), und dann den pxel farbwert errechnen, das ganze,
> besonders text unleserlich wird, wenn man von einer höheren
> auflösung runter skaliert.

Aber genau das macht ein Skalieralgorithmus. Der Teufel liegt nur im Detail, sprich dem 'Farbwert errechnen'. Je nachdem wie geschickt man das macht, bzw mit welchem Aufwand, sieht das Resultat drastisch anders aus.

Hier ist eine gute Seite, die mit ein paar Bildern erklärt, was es für verschiedene Ansätze gibt (ist zwar nur für das Hochskalieren erklärt, aber runter geht analog):
[]Image Scaling

Ohne weitere Informationen, wie du nun den neuen Farbwert errechnest kann man hier wenig sagen. Probier einfach mal eines der auf der Seite angegebenen Verfahren. Vielleicht klappts damit ja besser.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]