matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenSinus + Summe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Sinus + Summe
Sinus + Summe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinus + Summe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Mi 08.03.2006
Autor: Tequila

Hallo

hab ne Frage bezüglich Grenzwerten

Ich soll ein Integral in Teilsummen zerlegen und dann ausrechnen


[mm] \integral_{0}^{\pi}{sin(x) dx} [/mm]

ich hab rumgerechnet und bin auf folgendes gekommen

[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \summe_{i=1}^{n} sin(\bruch{\pi i}{n}) [/mm] * [mm] \bruch{\pi}{n} [/mm]

Eben in Derive reingehackt, und siehe da, es kommt 2 raus.
Was auch richtig ist!

Aber wie löse ich das per hand?
Geht es ohne Additionstheoreme? Ich glaub nicht. Leider kann ich die nicht auswendig. Gibt es ne andere Methode?


        
Bezug
Sinus + Summe: Ansatz ?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:38 Mi 08.03.2006
Autor: mathiash

Hallo und guten Nachmittag,

nur mal so ins Blaue:

Geht es vielleicht mit ner Reihenentwicklung von sinus und dann sowas wie einer
Umordnung von Reihen ?

Gruss,

Mathias

Bezug
        
Bezug
Sinus + Summe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:58 Mi 08.03.2006
Autor: Walde

Hi Benni,

also ich sehe das ähnlich wie Mathias, du musst über die Reihenentwicklung gehen. Die Reihenentwicklung des Sinus, kannst du in jeder Formelsammlung (auch online) nachschauen:
sin(x)= [mm] \summe_{n=1}^{\infty}\bruch{(-1)^{n-1}}{(2n-1)!}x^{2n-1}. [/mm]

Also da das Intergral drauf anwenden und in die Summe reinziehen. Da muss man eigentlich aufpassen, weil die Summe unendlich ist. Da wir aber wissen, dass die unendliche Summe  der Integrale existiert ( und -cos(x) ist) machen wir uns da mal keine Gedanken. Jetzt integriere einfach jeden einzelnen Summanden, d.h. finde allgemein die Stammfkt. von
[mm] \bruch{(-1)^{n-1}}{(2n-1)!}x^{2n-1}. [/mm]
Ich würde mir mal die ersten drei ausschreiben und dann allgemein weitermachen.
Kommen musst du insgesamt auf
[mm] -\summe_{n=0}^{\infty}\bruch{(-1)^{n}}{(2n)!}x^{2n}. [/mm]
Das ist nämlich die Reihenentwicklung von -cos(x), was ja die Sammfkt. von sin(x) ist. Beachte, dass die Summe von n=0 losgeht. Du musst noch selbst ein wenig tüfteln, damit man es sieht, aber du weisst ja was rauskommt, du wirst es schon schaffen :) Setze erst ganz zum Schluss die Grenzen ein.
Ich hoffe so kommst du weiter,
                                                 Walde



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]