matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenSingularität prüfen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Abbildungen" - Singularität prüfen
Singularität prüfen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Singularität prüfen: Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 So 05.01.2014
Autor: dodo1924

Aufgabe 1
(i) Sei die lin. Abb. f: V → W injektiv (V, W VR über K). Zeige, dass f nichtsingulär
ist.
(ii) Sei die lin. Abb. f: V → W nichtsingulär, Zeige, dass f injektiv ist.

Aufgabe 2
Prüfe folgende lin. Abbildungen auf Singularität:
(i)f(x,y):=(x-y, x-2y) wo f: [mm] R^2→ R^2 . [/mm]
(ii) g(x,y):=(2x-4y,3x-6y) wo [mm] g:R^2 [/mm] → [mm] R^2 [/mm]
(iii) h(x,y,z):=(x+y-2z,x+2y+z,2x+2y-3z) wo h: [mm] R^3 [/mm] → [mm] R^3 [/mm] .

Hi!
Also, alles, was wir über Singularitä aufgeschrieben haben, ist folgendes:
Eine lineare Abbildung f :  V→ W, wo V und W Vektorräume über einem Körper K sind, nennt man genau dann singulär, falls es mindestens einen Vektor v≠ 0 aus V gibt, sodass f(v)=0 gilt. Andernfalls nennt man f nichtsingulär.

Bei Aufgabe 1 hätte ich folgende 2 Beweise:
i) f injektiv
f linear, also f(0) = 0

[mm] \exists [/mm] u [mm] \in [/mm] V [mm] \not= [/mm] 0 : f(u) = 0?
wenn jetzt f singulär wäre, würde ein widerspruch entstehen, da
f(0) = f(u) aber 0 [mm] \not= [/mm] u

ii) hier habe ich nur hingeschrieben, dass es kein  u gibt mit f(u) = 0
f linear, also f(0) = 0
f(0) [mm] \not= [/mm] f(u) [mm] \forall [/mm] u [mm] \in [/mm] V
0 [mm] \not= [/mm] u

also wäre f injektiv, oder?

Bei Aufgabe 2 weiß ich nicht wirklich, wie ich hier anfangen soll!
Kann ich die abbildung als matrix hinschreiben?

Dann wäre i):

[mm] \pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 2 }, [/mm] wäre linear unabhänig.
Würde mich das weiterbringen??

lg

        
Bezug
Singularität prüfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 So 05.01.2014
Autor: Sax

Hi,


>  
> Bei Aufgabe 1 hätte ich folgende 2 Beweise:
>  i) f injektiv
> f linear, also f(0) = 0
>  
> [mm]\exists[/mm] u [mm]\in[/mm] V [mm]\not=[/mm] 0 : f(u) = 0?
>  wenn jetzt f singulär wäre, würde ein widerspruch
> entstehen, da
>  f(0) = f(u) aber 0 [mm]\not=[/mm] u
>  
> ii) hier habe ich nur hingeschrieben, dass es kein  u gibt
> mit f(u) = 0

Du meinst : kein $ u [mm] \not= [/mm] 0 $

>  f linear, also f(0) = 0
>  f(0) [mm]\not=[/mm] f(u) [mm]\forall[/mm] u [mm]\in[/mm] V
>  0 [mm]\not=[/mm] u
>  
> also wäre f injektiv, oder?

Das ist noch nicht gezeigt. Du hast nur nachgewiesen, dass u und 0 nicht dasselbe Bild haben können. Du musst aber zeigen, dass irgendwelche u und v nicht dasselbe Bild haben, also nicht nur den Fall v=0 abhandeln. Hinweis : Betrachte den Differenzvektor.

>  
> Bei Aufgabe 2 weiß ich nicht wirklich, wie ich hier
> anfangen soll!
>  Kann ich die abbildung als matrix hinschreiben?
>  

Das ist immer möglich.

> Dann wäre i):
>
> [mm]\pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 2 },[/mm] wäre linear unabhänig.

Da fehlen ein paar Minus-Zeichen in der zweiten Spalte.
Was wäre linear unabhängig ?

>  Würde mich das weiterbringen??
>  

Ja, wenn ihr den entsprechenden Satz hattet.

Gruß Sax.


Bezug
                
Bezug
Singularität prüfen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 So 05.01.2014
Autor: dodo1924

Okay!
Zu aufgabe 1 ii):

da ja nur f(0) = 0 gilt, ist der kern von f = {0}
laut satz gilt:  ker(f) = {0} bzw def(f) = 0 [mm] \gdw [/mm] f ist injektiv

reicht das jetzt für den beweis??

und zu 2:
sorry, hab wirklich die minuse vergessen!
Die matrix wäre dann:

[mm] \pmat{ 1 & -1 \\ 1 & -2 } [/mm]

die red. zsf würde so aussehen:

[mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1} [/mm]
rang = 2, defekt = 0
linear unabhängig

sagt mir das etwas über die singularität aus??
haben dazu leider keinen satz aufgeschrieben... :P

Bezug
                        
Bezug
Singularität prüfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 So 05.01.2014
Autor: Sax

Hi,

zu i. :
Wenn du den Satz als Teil des Beweises zitierst, dann reicht es allerdings aus.

zu ii. :
Der entsprechende Satz ist der Dimensionssatz, der besagt, dass die Dimension von V gleich der Summe der Dimensionen der Vektorräume ker f (das ist der Kern von f und beinhaltet alle diejenigen Vektoren aus V, die durch f auf den Nullvektor von W abgebildet werden) und im f (das ist das Bild von f und beinhaltet alle diejenigen Vektoren w aus W, die als Bild eines Vektors v aus V auftreten : w=f(v), kurz im f = f(V)). Weiter ist der Rang der Abbildungsmatrix (Anzahl linear unabhängiger Spaltenvektoren) gleich der Dimension von im f. (Der Rang ist übrigens auch gleich der Anzahl linear unabhängiger Zeilenvektoren.)
Wenn also der Rang deiner Matrix 2 ist und die Dimension von V auch 2 ist, dann bleibt für die Dimension von ker f nur 0 übrig, der Kern besteht also nur aus dem Nullvektor, f ist also nichtsingulär.

Gruß Sax.

Bezug
                                
Bezug
Singularität prüfen: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:54 Mo 06.01.2014
Autor: dodo1924

Danke für den Hinweis!

Hätte jetz mit hilfe des dimensionssatzes folgende lösungen:

i) nichtsingulär, da die red zsf vollen rang besitzt

ii) singulär, weil die spaltenvektoren linear abhängig sind und ker(f) [mm] \not= [/mm] 0
gibt es hier ein beispiel, mit dem ich einfach zeigen kann, dass es einen vektor gibt, der auf den nullvektor abbildet??

iii) ebenfalls singulär, da die spaltenvektoren wieder linear abhängig sind und ker(f) [mm] \not= [/mm] 0 ist

korrekt??

Bezug
                                        
Bezug
Singularität prüfen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:34 Mo 06.01.2014
Autor: Sax

Hi,

> Danke für den Hinweis!
>  
> Hätte jetz mit hilfe des dimensionssatzes folgende
> lösungen:
>  
> i) nichtsingulär, da die red zsf vollen rang besitzt

richtig.

>  
> ii) singulär, weil die spaltenvektoren linear abhängig
> sind und deshalb ker(f) [mm]\not=[/mm] {0}
>  gibt es hier ein beispiel, mit dem ich einfach zeigen
> kann, dass es einen vektor gibt, der auf den nullvektor
> abbildet??

Da hast du Subjekt und Objekt im Satz vertauscht. Die Abbildung f bildet ab, der gesuchte Vektor wird abgebildet.

Du findest so ein Beispiel, indem du dir Zahlen x und y ausdenkst, so dass sie nicht beide 0 sind, aber 2x-4y = 0 ist (3x-6y ist dann natürlich automatisch auch gleich 0).

>  
> iii) ebenfalls singulär, da die spaltenvektoren wieder
> linear abhängig sind und ker(f) [mm]\not=[/mm] 0 ist

Die Spaltenvektoren sind nach meiner Rechnung linear unabhängig.

>  
> korrekt??

Gruß Sax.

Bezug
        
Bezug
Singularität prüfen: Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:03 Mo 06.01.2014
Autor: dodo1924

Aufgabe 1
Sei f: V -> W eine lineare Abbildung und habe der VR V endliche Dimension. Zeige, dass V und im(f) genau dann die gleiche Dimension besitzen, falls f nichtsingulär ist.

Aufgabe 2
Sei f: V -> W eine nichtsinguläre lineare Abbildung. Dann sind die Bilder linear unabhängiger Vektoren unter f stets linear unabhängig. Beweis

Zu Aufgabe 1:
Hier habe ich wieder mit dem Dimensionssatz bewiesen
es gilt ja:
def(f) = dim(ker(f))
rg(f)  = dim(im(f))

Da aber f nichtsingulär ist, bildet nur der nullvektor auf den nullvektor ab, also ist ker(f) = {0} --> dim(ker(f)) = 0

dim(V) = rg(f) + def(f) = dim(im(f)) + dim(ker(f)) = dim(im(f)) + 0 = dim(im(f))

[mm] \Box [/mm]


Zu Aufgabe 2:

Hier wäre mein ansatz, dass, wenn nur der nullvektor auf den nullvektor abbildet, es auch keine LK der Spaltenvektoren des im(f) geben kann, die auf den nullvektor abbilden!
Kann man das so begründen??
Falls ja, kann man das irgendwie noch genauer ausformulieren?? ^^

danke schonmal im voraus!

Bezug
                
Bezug
Singularität prüfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Mo 06.01.2014
Autor: Sax

Hi,

> Sei f: V -> W eine lineare Abbildung und habe der VR V
> endliche Dimension. Zeige, dass V und im(f) genau dann die
> gleiche Dimension besitzen, falls f nichtsingulär ist.
>  Sei f: V -> W eine nichtsinguläre lineare Abbildung. Dann

> sind die Bilder linear unabhängiger Vektoren unter f stets
> linear unabhängig. Beweis
>  Zu Aufgabe 1:
>  Hier habe ich wieder mit dem Dimensionssatz bewiesen
>  es gilt ja:
>  def(f) = dim(ker(f))
>  rg(f)  = dim(im(f))
>  
> Da aber f nichtsingulär ist, bildet nur der nullvektor auf
> den nullvektor ab, also ist ker(f) = {0} --> dim(ker(f)) =
> 0
>  
> dim(V) = rg(f) + def(f) = dim(im(f)) + dim(ker(f)) =
> dim(im(f)) + 0 = dim(im(f))
>  
> [mm]\Box[/mm]
>  

Du hast nur eine Richtung der Behauptung bewiesen.
Du hast angefangen mit "Da aber f nichtsingulär ist" und dann dim(V) = dim (im(f)) gefolgert. Die Rückrichtung fehlt noch.


> Zu Aufgabe 2:
>  
> Hier wäre mein ansatz, dass, wenn nur der nullvektor auf
> den nullvektor abbildet, es auch keine LK der
> Spaltenvektoren des im(f) geben kann, die auf den
> nullvektor abbilden!
>  Kann man das so begründen??

Nein. Ich habe in dem anderen Kommentar schon die fehlerhafte Verwechslung von Subjekt und Objekt kritisiert, hier ist es noch schlimmer.

>  Falls ja, kann man das irgendwie noch genauer
> ausformulieren?? ^^
>  
> danke schonmal im voraus!

Du fängst mit einer Linearkombination  [mm] a_1*w_1 [/mm] + ... + [mm] a_n*w_n [/mm] = 0 an, wobei die [mm] w_i [/mm] Bilder von Vektoren [mm] v_i [/mm] unter der Abbildung f sind : [mm] w_i [/mm] = [mm] f(v_i). [/mm] Unter Ausnutzung der Linearität von f, der Nichtsingularität von f und der linearen Unabhängigkeit der Vektoren [mm] v_i [/mm] (Hinweis : in dieser Reihenfolge) musst du dann beweisen, dass [mm] a_1 [/mm] = ... = [mm] a_n [/mm] = 0  gilt.

Gruß Sax.


Bezug
                        
Bezug
Singularität prüfen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:48 Mo 06.01.2014
Autor: dodo1924

Zu Aufgabe 1:

die andere richtung wäre dann:
dim(V) = rg (f)
da laut dimensionssatz: dim (V) = rg(f) + def(f)
folgt def(f) = 0 [mm] \Rightarrow [/mm] dim(ker(f)) = 0 [mm] \Rightarrow [/mm] ker(f) = {0} [mm] \Rightarrow [/mm] f bildet nur den nullvektor auf den nullvektor ab (korrekt ausgedrückt??) [mm] \Rightarrow [/mm] f ist nichtsingulär

korrekt?

Bezug
                                
Bezug
Singularität prüfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Mo 06.01.2014
Autor: Sax

Hi,

ja, so stimmt's.

Gruß Sax.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]