matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGrammatikSimple Past mit did
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Grammatik" - Simple Past mit did
Simple Past mit did < Grammatik < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Simple Past mit did: Wortstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 So 03.01.2021
Autor: lando11

Aufgabe
What time did the film finish?

Hi, ich habe eine Frage zu englisch simple past. Ich  lerne im Buch Green Line 2 und im Beispiel steht:
What time did the film finish?

Die Wortstellung laut Grammatikregel lautet:
Fragewort, did, Subjekt, Vollverb, restlicher Satz.

Wieso ist aber in meinem Beispiel zwischen dem Fragewort und dem "did" noch das Wort "time"?

Was für ein Baustein ist es, wie heisst es?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Simple Past mit did: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 So 03.01.2021
Autor: Infinit

Hallo lando11,
das Fragewort besteht in diesem Fall aus zwei Wörtern, nämlich "what" und "time", was man im Deutschen simpel als "Wann" übersetzen würde. Das geht übrigens auch im Englischen, wo man auch fragen könnte:
When did the film finish?

Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Simple Past mit did: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 So 03.01.2021
Autor: Josef

Das Subjekt wird jeweils durch das Fragewort ersetzt, der Rest des Satzes bleibt gleich.

Mit dem Fragewort What...? fragt man nach Sachen.
Fragen im simple past werden in der Regel nach folgendem Muster gebildet. Fragewort + did + Subjekt + Infinitiv + Rest


What time = ist hier als eine Einheit anzusehen.


Synonyms:

when
at what time



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Simple Past mit did: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:08 Mo 04.01.2021
Autor: Josef

'What' und 'which' + Substantiv


What + Substantiv leitet eine allgemeine Frage ein.

Mit which + Substantiv fragt man nach einer Person / Sache aus einer bestimmten Gruppe / Menge / Reihe o. Ä. in einer bestimmten Situation.


Beispiele
What car do they drive? Was für ein Auto haben sie?
Which car was he driving? Mit welchem Auto ist er gefahren?

Quelle:
https://dict.leo.org/grammatik/englisch/prons_inter_usage.php


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]