matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungSignifikanztest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Signifikanztest
Signifikanztest < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signifikanztest: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:15 So 11.11.2007
Autor: Mathe-Andi

Aufgabe
In einem Supermarkt hatte das Waschmittel A bisher einen Marktanteil von 30%. Der Filialleiter hat die Vermutung, dass aufgrund einer Werbeaktion der Marktanteil dieses Waschmittels gestiegen ist. Um dies zu überprüfen, stellt er fest, dass von 100 Kunden, die ein Waschmittel kaufen, 41 das Waschmittel A kaufen. Kann der Filialleiter aufgrund dieses Ergebnisses bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% davon ausgehen, dass sich der Marktanteil des Waschmittels A erhöht hat?

Hallo.

Kann mir jemand erklären, wie man hier vorgeht? Ich weiß nicht was ich hier machen soll.

Ich bin für jede Hilfe dankbar, weil ich langsam am verzweifeln bin!

Grüße Andreas

        
Bezug
Signifikanztest: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:52 So 11.11.2007
Autor: Mathe-Andi

Mir würde auch schon ein kurzer Gedankengang reichen, was man Schritt für Schritt machen muss. Ich schreib morgen eine Klausur und die Arbeitsblätter auf denen das draufsteht verwirren mich nur noch mehr, weil da keinerlei Erklärungen draufstehen, sondern nur die nackten Zahlen.

Bezug
        
Bezug
Signifikanztest: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:47 Mo 12.11.2007
Autor: luis52

Moin Andi,

angenommen, es hat sich nichts geaendert, d.h., der Anteil ist
unveraendert 30%.  Dann ist die Anzahl X der Kaeufer binomialverteilt mit
$n=100$ und $p=0.3$.  Um einen Test zu konzipieren, suchen wir eine Zahl
[mm] $x_0$ [/mm] mit [mm] $P(X\ge x_0)\le [/mm] 0.05$, oder [mm] $P(X\le x_0)\le [/mm] 0.05$.  Bedenke:
Hohe Werte von X sprechen dafuer, dass der Marktanteil dieses
Waschmittels gestiegen ist.  Auf diese Weise erhalte *ich*:  [mm] $x_0=39$. [/mm]


Da 41 Kauefer beobachtet wurden, wird die Hypothese verworfen , dass das
Wachmittel einen Marktanteil von 30% hat zu gunsten der Vermutung, dass
der Marktanteil dieses Waschmittels gestiegen ist.

lg
Luis

PS: Es waere gut, wenn du derartige Anfragen kuenftig etwas frueher
und mit etwas weniger Zeitdruck stellen wuerdest.
Habe den Thread erst heute morgen entdeckt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]