matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabSignal Verarbeitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Matlab" - Signal Verarbeitung
Signal Verarbeitung < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signal Verarbeitung: Erklärung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:06 So 07.10.2007
Autor: Hasnaa

Hallo,

ich habe ein Matlab-Code im bereich Signal-Verarbeitung. in diesem Code werde die Spektral Leistungs dichte wie auch die Fourier Transformation berechnet, ich füge hier die entsprechende Zeilen zu.
kann Jemand mir erklären was ist hier programmiert und ob sind Befehle von Matlab oder was, auch wie mathematische hintergrund.
ich habe selbst kein Ahnung mit matlab,und ich programmiere mit C.

für jede Hilfe und Hinweis werde ich bedankbar.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Signal Verarbeitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:09 So 07.10.2007
Autor: Hasnaa

Sorry ich habe die Zeilen vergessen hinzufügen:

numbands = floor(4*log2(hiEdge/loEdge));
firstband = round(log2(loEdge/1000)*4);
overlap = 0.05;

grpsize = 1;
for k = 1:numbands
  f_lo = loEdge * (2^((k-1)/4)) * (1-overlap);
  f_hi = loEdge * (2^((k  )/4)) * (1+overlap);
  i_lo = round( f_lo/(fs/N) ) + 1;
  i_hi = round( f_hi/(fs/N) ) + 1;

  % Rounding of upper index according due to coefficient grouping
  if (k+firstband-1 >= 0)                   %Start grouping at 1kHz
    grpsize = 2^ceil( (k+firstband )/4);
    i_hi = round((i_hi-i_lo+1)/grpsize)*grpsize + i_lo-1 ;
  else
    grpsize = 1;
  end
  tmp = fftout(i_lo:i_hi,:) .^ 2;         % PSD coefficients
  ncoeffs = i_hi - i_lo + 1;

  if (k+firstband-1 >= 0)                   % Coefficient grouping
    tmp2 = tmp(1:grpsize:ncoeffs,:);
    for g=2:grpsize
      tmp2 = tmp2 + tmp(g:grpsize:ncoeffs,:) ;
    end
    tmp = tmp2;

Bezug
        
Bezug
Signal Verarbeitung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Mo 15.10.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]