matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJuraSicherheitsübereignung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Jura" - Sicherheitsübereignung
Sicherheitsübereignung < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sicherheitsübereignung: Falllösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Di 18.09.2012
Autor: annetta

Aufgabe
Fall: " Kollision von Sicherheitsübereignung und Zubehörhaftung"

Ein Landwirt L nahm bei der Bank B einen Kredit auf, dieser Kredit wurde durch eine Grundschuld auf seinem Hofgrundstück abgesichert. Kurze Zeit später erhät er ein Darlehen von einer anderen Bank C gegen Sicherheitsübereignung seines Ackerschleppers der sich auf dem Hof befindet.
Frage: Welcher Bank haftet der Schlepper?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich verstehe nicht, wie bzw. wo ich hier ansetzen soll, fraglich ist für mich auch, ob der Schlepper ein Zubehör gem. §95 bgb darstellt.

Für einen Lösungsansatz wäre ich sehr dankbar.

LG, annetta

        
Bezug
Sicherheitsübereignung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:16 Mi 19.09.2012
Autor: Josef

Hallo annetta,

> Fall: " Kollision von Sicherheitsübereignung und
> Zubehörhaftung"
>  
> Ein Landwirt L nahm bei der Bank B einen Kredit auf, dieser
> Kredit wurde durch eine Grundschuld auf seinem
> Hofgrundstück abgesichert. Kurze Zeit später erhät er
> ein Darlehen von einer anderen Bank C gegen
> Sicherheitsübereignung seines Ackerschleppers der sich auf
> dem Hof befindet.
> Frage: Welcher Bank haftet der Schlepper?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich verstehe nicht, wie bzw. wo ich hier ansetzen soll,
> fraglich ist für mich auch, ob der Schlepper ein Zubehör
> gem. §95 bgb darstellt.
>  
> Für einen Lösungsansatz wäre ich sehr dankbar.



Bitte beachte:


"Als Zubehör nach § 97 BGB werden rechtlich selbständige bewegliche Sachen bezeichnet. Sie können auch ohne die Hauptsache übereignet werden. Zubehör steht in einem wirtschaftlichen Zusammenhang mit der Hauptsache. Es ist dazu bestimmt, dem wirtschaftlichen Zweck der Hauptsache zu dienen und steht zu dieser in einer entsprechenden räumlichen Beziehung (z.B. Einrichtung einer Gaststätte).

Nach § 311 c BGB erstreckt sich die Verpflichtung zur Veräußerung einer Sache im Zweeifel auch auf das Zubehör der Sache. Die Übereignung des Grundstücks erstreckt sich nach § 926 Abs. 1 Satz 1 BGB auch auf das Zubehör, wenn sich die Parteien einig sind. Bestehen hierüber Zweifel, so kann man nach § 926 Abs. 1 Satz 2 BGB davon ausgehen, dass dem so ist."


Qulle: [1] Bürgerliches Recht; Band 2; Rüdiger Sklarzik; Bayerische Verwaltungsschule; Seite 17





"Zubehör,

Privatrecht: bewegliche Sachen, die dem wirtschaftlichen Zweck einer anderen Sache (Hauptsache) dienen sollen, ohne aber deren Bestandteil zu sein, und zu ihr in einem räumlichen Verhältnis stehen, z. B. die zu einem Betrieb gehörenden Maschinen (§§ 97 folgende BGB). Zwar sind Zubehörteile rechtlich selbstständige Sachen, doch ist ihr rechtliches Schicksal oft mit dem der Hauptsache verknüpft; so erstreckt sich der Kaufvertrag über ein Grundstück auch auf das Zubehör."  

Quelle: Der Brockhaus; (c) wissenmedia GmbH, 2010




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]