matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperSeparabele Körpererweiterung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Separabele Körpererweiterung
Separabele Körpererweiterung < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Separabele Körpererweiterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 Mi 15.09.2010
Autor: IG0R

Ich beschäftige mich gerade für eine Diplomprüfung mit dem Thema der Galoiserweiterung. Da tauchte beim durcharbeiten des Skriptes ein Problem auf und zwar:

Der Separabilitätsgrad einer Körpererweiterung L/K ist definiert als [mm] $[L:K]_s$ [/mm] die Anzahl der verschiedenen K-Homomorphismen $L [mm] \to [/mm] K$.
Eine endliche Körpererweiterung wird als separabel definiert, wenn [mm] $[L:K]_s [/mm] = [L:K]$ gilt, wobei $[L:K]$ der Grad der Körpererweiterung ist.

Soweit ist alles noch gut. Nun steht da folgender Satz:

Für L/K normal gilt [mm] $[L:K]_s [/mm] = L [mm] \cdot |Aut_K(L)|$ [/mm]
Was könnte denn in diesem Fall "$L [mm] \cdot |Aut_K(L)|$" [/mm] bedeuten. Also insbesondere das L. Könnten da die Betragsstriche vergessen worden sein? Oder wie würdet ihr das deuten?

        
Bezug
Separabele Körpererweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:45 Mi 15.09.2010
Autor: statler

Mahlzeit!

> Ich beschäftige mich gerade für eine Diplomprüfung mit
> dem Thema der Galoiserweiterung. Da tauchte beim
> durcharbeiten des Skriptes ein Problem auf und zwar:
>  
> Der Separabilitätsgrad einer Körpererweiterung L/K ist
> definiert als [mm][L:K]_s[/mm] die Anzahl der verschiedenen
> K-Homomorphismen [mm]L \to K[/mm].

... K-Homomorphismen [mm]L \to L[/mm]

>  Eine endliche Körpererweiterung
> wird als separabel definiert, wenn [mm][L:K]_s = [L:K][/mm] gilt,
> wobei [mm][L:K][/mm] der Grad der Körpererweiterung ist.
>  
> Soweit ist alles noch gut. Nun steht da folgender Satz:
>  
> Für L/K normal gilt [mm][L:K]_s = L \cdot |Aut_K(L)|[/mm]
>  Was
> könnte denn in diesem Fall "[mm]L \cdot |Aut_K(L)|[/mm]" bedeuten.
> Also insbesondere das L. Könnten da die Betragsstriche
> vergessen worden sein? Oder wie würdet ihr das deuten?

Das L hat da nix zu suchen.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
                
Bezug
Separabele Körpererweiterung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:57 Mi 15.09.2010
Autor: IG0R

Zum Einen stimmt es sollte dort kein K stehen, aber auch kein L, sondern waren K-Automorphismen $L [mm] \to \overline{K}$ [/mm] gemeint.

Wenn für L/K normal gilt, dass [mm] $[L:K]_s [/mm] = [mm] |Aut_K(L)|$ [/mm] ist, wo ist denn da der Unterschied zur Definition? Wenn ich das richtig sehe ist das doch genau so definiert.

Bezug
                        
Bezug
Separabele Körpererweiterung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:30 Mi 15.09.2010
Autor: statler


> Zum Einen stimmt es sollte dort kein K stehen, aber auch
> kein L, sondern waren K-Automorphismen [mm]L \to \overline{K}[/mm]
> gemeint.

Völlig richtig, und das leitet zum nächsten Teil über.

> Wenn für L/K normal gilt, dass [mm][L:K]_s = |Aut_K(L)|[/mm] ist,
> wo ist denn da der Unterschied zur Definition? Wenn ich das
> richtig sehe ist das doch genau so definiert.

Nimm mal [mm] \IQ(\wurzel[3]{2}) [/mm] über [mm] \IQ. [/mm] Das hat Grad 3, ist separabel, aber nicht normal. Es gibt 3 Einbettungen in den algebraischen Abschluß von [mm] \IQ. [/mm] Aber der einzige Automorphismus über [mm] \IQ [/mm] ist die Identität. Weil ich ja Nullstellen auf Nullstellen abbilden muß und mir die anderen fehlen.

Gruß
Dieter

Bezug
                                
Bezug
Separabele Körpererweiterung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:35 Mi 15.09.2010
Autor: IG0R

Achso, ja das macht Sinn. Dieser kleine aber doch erhebliche Unterschied war mir eben nicht aufgefallen. Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]