matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Seitenlängen berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Seitenlängen berechnen
Seitenlängen berechnen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Seitenlängen berechnen: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:11 Do 07.07.2016
Autor: DieZwiebel

Aufgabe
Verlängert man bei einem Rechteck vom Flächeninhalt 320m²die eine Seite um 2m und verkürzt die andere Seite um 2m, so wächst der Flächeninhalt um 4m².
Berechnen Sie die Seitenlängen des ursprünglichen Rechtecks.

Guten Tag,

ich benötige Hilfe bei der genannten Aufgabe.

Bisher wäre ich es so angegangen:

x * y = 320 m²
(x+2) * (y-2) = 324 m²

Leider komme ich da aber auf keine vernünftige Idee....

Wäre super wenn mir jemand drauf helfen könnte. :-)

        
Bezug
Seitenlängen berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Do 07.07.2016
Autor: hippias

Löse zuerst die Klammern in $(x+2)(y-2)= 324$ durch ausmultiplizieren auf und fasse gegebenfalls zusammen; beachte insbesondere, dass dann ein Summand $xy$ entsteht, dessen Wert Dir ja bekannt ist: $320$.

Du hast $2$ Gleichungen mit $2$ Unbekannten, die Du zum Beispiel so lösen kannst, indem Du die neue zweite Gleichung nach $y$ umstellst und den so gefundenen Ausdruck in die erste Gleichung einsetzt; Du erhälst dann etwas wie [mm] $x\cdot (\ldots)= [/mm] 320$.

Multipliziere die neue Klammer aus. Dann erhälst Du eine quadratische Gleichung, die Du letztendlich mit der $pq$-Formel lösen kannst.



Bezug
                
Bezug
Seitenlängen berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:08 Do 07.07.2016
Autor: DieZwiebel

Ich hatte vorher mal gerechnet:

xy - 2x + 2y -4 = 324 | +4
xy - 2x + 2y = 328

und x*y = 320

320 - 2x + 2y = 328
-2x + 2y = 8

Ich bin aber irgendwie immer noch am Holzweg ...


Bezug
                        
Bezug
Seitenlängen berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:18 Do 07.07.2016
Autor: Steffi21

Hallo, bis hier stimmt Dein Holzweg aber

-2x+2y=8 ist ok

-x+y=4

y=4+x einsetzen in x*y=320

x*(4+x)=320

jetzt beachte den schon gegebenen Hinweis, Klammern auflösen und quadratische Gleichung lösen

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Seitenlängen berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 Do 07.07.2016
Autor: DieZwiebel

x² + 4x = 320
x² +4x - 320 = 0

in pq-Formel eingesetzt, bekomme ich 16 und - 20 raus.

x*16 = 320 | :16
x = 20

Dann müsste das Ergebnis x = 16 m und y = 20 m lauten, oder ?

Bezug
                                        
Bezug
Seitenlängen berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:33 Do 07.07.2016
Autor: Steffi21

Hallo, so ist es, es ist aber noch zu beantworten, wie groß die Seitenlängen des neuen Rechtecks sind (als Zusatz), Steffi

Bezug
                                                
Bezug
Seitenlängen berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:48 Do 07.07.2016
Autor: DieZwiebel

also x=16 und y=20

vorher war es: (x+2)*(y-2) = 324

(16+2) * (20-2) = 324

18 * 18 = 324

Also ist jetzt jede Seite 18m lang.

Bezug
                                                        
Bezug
Seitenlängen berechnen: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Do 07.07.2016
Autor: Roadrunner

Hallo DieZwiebel!


> also x=16 und y=20

[ok] Das sind die ursprünglichen Abmessungen.


> vorher war es: (x+2)*(y-2) = 324

Das ist aber nicht "vorher". ;-)

  

> (16+2) * (20-2) = 324
>  
> 18 * 18 = 324
>
> Also ist jetzt jede Seite 18m lang.  

[ok]


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                                                                
Bezug
Seitenlängen berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:00 Do 07.07.2016
Autor: DieZwiebel

Vielen Dank euch allen für die Hilfe!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]