matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Seiteneffekte Postinkrement
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "C/C++" - Seiteneffekte Postinkrement
Seiteneffekte Postinkrement < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Seiteneffekte Postinkrement: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:53 Mi 24.06.2009
Autor: Marc

Hallo,

in einer Klausuraufgabe wurde (in etwa) folgendes gefragt:

1: int a = 5;
2: a = a--;

Welchen Wert hat a nach der Ausführung?


Meine Frage ist nun: Ist so ein Konstrukt überhaupt definiert? Und falls ja, so eines auch:

1: int a = 5;
2: a = a++ + a++;


Das erste scheint von einem GNU C Compiler (GCC 4.2.4) übersetzt zu werden in:
1: a=a;
2: a=a-1;

Ergebnis: a=4;

Das zweite in:
1: a=a+a;
2: a=a+1;
3: a=a+1

Ergebnis: a=12;

Gerade beim zweiten Beispiel hätte ich vermutet, dass das erste a++ die Variable a direkt inkrementiert (nach der Einsetzung des vorherigen Wertes), so dass das zweite a++ den Wert 6 in den Term einsetzt.

Interessant ist auch:
1: int a=5;
2: a = ++a + ++a;

Hier hat a den Wert 14.

Der Compiler scheint also jedes Vorkommen von "++a" in einem Ausdruck durch "a+1" und "a++" durch "a" zu ersetzen und in beiden Fällen sich zu merken, dass nach dem Ausdruck noch "a=a+1" auszuführen ist.

Meine Frage ist: Ist dieses Vorgehensweise so im Standard von C festgelegt oder ist sie Compiler-spezifisch?

Viele Grüße,
Marc

        
Bezug
Seiteneffekte Postinkrement: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:50 Mi 24.06.2009
Autor: fabba

Dein zweites Beispiel ist definitiv uneindeutig, wenn nicht sogar "undefined behaviour" (das Programm könnte Deine Festplatte formatieren). Hat was mit "Sequence points" zu tun.
Der C-Standard legt das genau fest.

Beim ersten bin ich mir grad nicht sicher, denke aber, das ist ebenfalls ungültig. Ich kann später mal nachgucken. Zum Selbst-Nachlesen gibts eine unoffizielle Version des Standards via Google "n1256", man muss sich aber durch die Formulierungen finden ^^


Edit:

In Fußnote 70 (73 in N1256), gehörend zu 6.5#2, ISO/IEC 9899:1999, werden die folgenden Beispiele gegeben und als "undefined" bezeichnet:
i = ++i + 1;
a[i++] = i;


Handelt sich also in beiden von Dir benannten Fällen um undefiniertes Verhalten, das heißt die eine oder die andere Interpretation ist möglich, oder das Programm kann an dieser Stelle Beethovens Fünfte spielen (oder langweilger: abstürzen). So sprach der C-Standard.

Korrekte Antwort auf die Klausurfrage also: a kann nach der Ausführung jeden beliebigen, oder gar keinen Wert haben.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]