matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhilosophieSein
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Philosophie" - Sein
Sein < Philosophie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sein: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:31 So 05.10.2008
Autor: Sternchen0707

"Steckt nicht nur hinter dem Seienden, sondern auch hinter dem Sein, Denken und Erkennen des Seiendes eine Gesetzmäßigkeit, ein innerer Zusammenhang?" (Kant; Kritik der reinen Vernunft)

Also das Seiende ist ja alles das was "ist" z.B. Bäume,...
Aber was ist mit dem "Sein" gemeint? Und überhaupt was bedeutet dieser Satz???

        
Bezug
Sein: Sein (Philosophie)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:58 So 05.10.2008
Autor: Josef

Hallo,

Sein,
Philosophie: das, was Seiendes zu Seiendem macht; auch: das Bleibende, Dauernde, unbedingt Beharrende (die Substanz), sofern nicht Sein und Nichts dialektisch zu einem Prozess des Werdens und Vergehens verbunden gedacht werden (Hegel). Sein ist der allgemeinste Begriff des menschlichen Denkens, Gegenstand der Ontologie und Metaphysik (Aristoteles), der philosophischen Theologie (Thomas von Aquin, Meister Eckhart) sowie u.a. der Existenzphilosophie. Die idealistische oder materialistische Auslegung des Begriffs bestimmt die philosophischen Hauptsysteme. Die Differenz von Sein und Seiendem (ontologische Differenz) wurde besonders von Heidegger hervorgehoben.

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2001


Sein (Philosophie), Grundbegriff der Philosophie, der als Gegenbegriff zum Nichts in unterschiedlichen Denksystemen in einem je anderen Sinne die Existenz als reales Sein (Dasein) oder die Essenz als ideales Sein (Sosein) zum Gegenstand hat. Der Existenz wesentlich ist ihr Bezug zur Zeit und zum Raum. Reales Sein ist in der Zeit, es ist individuell und einzig; ideales Sein ist weder an den Raum, noch an die Zeit gebunden, es ist ewig und allgemein. Ideales Sein kommt beispielsweise den Ideen sowie den Begriffen der Mathematik und der Logik zu.

In der Fundamentalontologie Martin Heideggers (Sein und Zeit, 1927) ist das Sein die ihres Daseins bewusste Existenz. Es unterscheidet sich dadurch grundlegend vom bloßen Vorhandensein. Die Existenz selbst steht in dem Spannungsverhältnis zwischen Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit, wobei der Sinn von Sein sich in der Eigentlichkeit erfüllt. Eigentlich kann Existenz nur im Bewusstsein ihrer Zeitlichkeit werden – Dasein ist wesentlich „Sein zum Tode”. Das Bewusstsein der ständigen Möglichkeit des Nicht-seins erschließt dem Dasein das Tor zur Freiheit. Innerhalb des Existentialismus beschäftigte sich Jean Paul Sartre (Das Sein und das Nichts, 1952) mit dem Begriff.



Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Sein: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:00 Di 07.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Philosophie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]