| Seil- und Lagerkraft berechnen < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Ermitteln Sie die Kraft im Seil und die Kraft im Lager A, wenn der Arm mit einer Masse m=20kg belastet wird. | 
 Hallo
 
 Bei der folgenden Aufgabe stehe ich etwas an, weil ich nicht weiß nicht wie ich die Kräfte zu zerlegen habe.
 
 In der Skizze
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 sieht man eben meine gedachte Kräftezerlegung. Bezüglich der Seilkraft bin ich mir aber unsicher, ob ich zuerst die resultierende Seilkraft ausrechnen muss oder ob ich meine Gleichungen entsprechend der Skizze aufstellen kann wie folgt:
 
 FAy-FSy-FG=0
 FAx-FSx=0, FAx=FSx
 
 FAy=FG+FSy=FG+FS.cos alfa
 
 mit sinalfa=FSx/FS
 und cosalfa=FSy/FS
 
 nun fehlt mir die Momentengleichung, aber wie stelle ich die Momentengleichung zB um A, wenn ich keinen Durchmesser der Rolle habe?
 
 Ich wäre um eure Hilfe wieder sehr sehr dankbar.
 
 Danke vielmals
 
 Sabs
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:19 Sa 09.01.2010 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Sabrina!
 
 
 Ich habe Dir hier mal die Resultierende der Seilkraft eingezeichnet. Hilft Dir das weiter?
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Loddar
 
 Ok, nach deiner Zeichnung ist es nun eindeutig, dass die Resultierende also vom Schnittpunkt der beiden Seile (S-S) durch den Rollenmittelpunkt geht und normal auf den Arm wirkt.
 
 In diesem Fall ist es immer so, da M ja =Fxr ist?
 
 Danke für deine schnelle Hilfe
 
 Gruss sabs
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:20 Mo 11.01.2010 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |