matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchwingende Quecksilbersäule
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Schwingende Quecksilbersäule
Schwingende Quecksilbersäule < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwingende Quecksilbersäule: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Di 02.11.2010
Autor: Kuriger

Aufgabe
In ein IRohr mit dem Querschnitt 0.8cm2 werden 80cm3 Quecksilber gegossen. berechnen Sie die Schwingungsdauer der Quecksilbersäule


Hallo

Also Hier kurz die Herleitung, obwohl ich diese Formel auch aim Internetfinde, ist ja nichts anderes als ein mathematisches Pendel.

[Dateianhang nicht öffentlich]

l = [mm] \bruch{60cm^3}{0.8cm^2} [/mm] = 75cm


Dies in die Gleichung eingesetzt

T = [mm] 2\pi [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{l}{g}} [/mm] = 1.74s
Doch als Lösung wird 1.23s angegeben. Was mache ich bloss falsch? Bin total verwirrt?

Also das Problem scheitn zu sein, dass
T = [mm] 2\pi [/mm] * [mm] \wurzel{\bruch{\bruch{l}{2}}{g}} [/mm] = 1.23 s...Aber wie und wehshalb,,,

Danke, gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schwingende Quecksilbersäule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Di 02.11.2010
Autor: chrisno

Es ist eben nicht genau das mathematische Pendel. Wenn auf der einen Seite die Säule um x steigt, sinkt sie auf der anderen um den gleichen Wert. Damit ist die für den Antrieb wesentliche Höhendifferenz 2x.

Bezug
                
Bezug
Schwingende Quecksilbersäule: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:03 Mi 03.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo Chrisno

Hier scheint das auch visuell gut auffassbar zu sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserpendel oder http://www.dieter-heidorn.de/Physik/SS/K02_Schwingungen/Schwingungen/Schwingungen.html


Gruss Kuriger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]