matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchweredruck in Flüssigkeiten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Schweredruck in Flüssigkeiten
Schweredruck in Flüssigkeiten < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schweredruck in Flüssigkeiten: Überprüfen...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 Fr 30.09.2005
Autor: Goldener_Sch.

Hi@all,
ich wollte euch mal bitten folgendes zu überprüfen!
Herleiten der "Formel" (das ist ein Thema für sich - Gleichungen und Formeln!) zur berechnug des Schweredrucks in Flüssigkeiten.
Für die Berechung wir vorrausgesetzt, dass die Kraft [mm] F_G [/mm] die aus dem Druck resultiert, immer senkrecht zur Fläche [mm] A [/mm] wirkt.
Für das rho benutze ich  [mm] \partial [/mm] .
[mm] p=( \bruch{F}{A} ) [/mm]

[mm] p=( \bruch{m*g}{A} ) [/mm]

[mm] p=( \bruch{V*\partial*g}{A} ) [/mm]

[mm] p=( \bruch{A*h*\partial*g}{A} ) [/mm]

[mm] p=h*\partial*g [/mm]

So jetzt kommt noch eine Beispielrechnung:
-Ich nehme (der Einfachheit wegen) für die Fallbeschleunigung einen Wert von [mm] 10m/s² [/mm] an!-
Welche Druck übt eine 40 cm hohe Wassersäule aus?

[mm] p=40cm*( \bruch{1g}{cm³} )*( \bruch{10m}{s²} ) [/mm]

[mm] p=40cm*( \bruch{1g}{cm³} )*( \bruch{10N}{kg} ) [/mm]

[mm] p=40*( \bruch{1g}{cm²} )*( \bruch{10N}{kg} ) [/mm]

[mm] p=40*( \bruch{1g}{cm²} )*( \bruch{10N}{1000g} ) [/mm]

[mm] p=( \bruch{40}{1000} )*( \bruch{10N}{cm²} ) [/mm]

[mm] p=( \bruch{4}{10} )*( \bruch{N}{cm²} )=( \bruch{4}{100} )bar [/mm]

[mm] p=( \bruch{4}{100} )bar [/mm]

Somit wirkt auf Fläche, auf der die Wassersäule steht ein Druck von [mm] 4/100bar [/mm].
Die nun auf die Fläche [mm] A [/mm] wirkende   Kraft  [mm] F [/mm] hängt von der Fläche ab.

Bitte euch das mal so zu überprüfen!
Danke schon einmal für eure Antworten! Sehe ich noch selber gravierende Fehler von mir, so werde ich sie korrigieren!

Mit vielen lieben Grüßen

Goldener_Sch.

        
Bezug
Schweredruck in Flüssigkeiten: überprüft
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Fr 30.09.2005
Autor: Loddar

Hallo Goldener_Sch.!


> Für das rho benutze ich  [mm]\partial[/mm] .

Warum benutzt Du nicht \varrho = [mm]\varrho[/mm]  ;-)  ?


Ansonsten ...
ich kann in Deiner Rechnung keinen Fehler entdecken [ok] !!


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]