matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenanorganische ChemieSchwefelsäureherstellung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "anorganische Chemie" - Schwefelsäureherstellung
Schwefelsäureherstellung < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwefelsäureherstellung: Kontaktverfahren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Fr 20.05.2011
Autor: Bayer04

Aufgabe
Warum kann beim Kontaktverfahren Schwefeldioxid nicht 100%ig zu Schwefeltrioxid umgesetzt werden?

Hallo,
ich habe da noch eine o.g. Frage über die Schwefelsäureherstellung, die ich weder beantworten kann noch Antwort finde.
Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr mir helfen könnt.

Lg

        
Bezug
Schwefelsäureherstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:38 Sa 21.05.2011
Autor: ONeill

Hi!

Die Ursache liegt im chemischen Gleichgewicht zwischen [mm] SO_2 [/mm] und [mm] SO_3. [/mm] Die Lage des gLeichgewichtes ist mittels eines Katalysators nicht veränderbar, lediglich die Kinetik der Reaktion.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Schwefelsäureherstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Sa 21.05.2011
Autor: hofiwb

Ich würde auch das Gleichgewicht ins Auge fassen, zudem reagiert SO3 mit Wasser schlagartig zu Schwefelsäure.

Bezug
                        
Bezug
Schwefelsäureherstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:07 So 22.05.2011
Autor: ONeill

Hi!
>zudem

> reagiert SO3 mit Wasser schlagartig zu Schwefelsäure.

Das ist allerdings nicht ganz richtig, so schnell geschieht das nicht. [mm] $SO_3$ [/mm] ist in Wasser nicht all zu gut löslich. Daher wird in der industriellen Produktion $SO3$ nicht in Wasser geleitet, sondern in Schwefelsäure, die dann anschließend mit Wasser auf die entsprechende Konzentration verdünnt wird.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]