matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikSchulaufgabe 9klasse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "SchulPhysik" - Schulaufgabe 9klasse
Schulaufgabe 9klasse < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schulaufgabe 9klasse: Idee.....................ewr
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:53 Di 16.12.2008
Autor: iamlegend

Aufgabe
Wie wird der wirkungsgrad n berechnet

ich hätte jetzt gedacht n= [mm] \bruch{Pel.}{Pmech.} [/mm]
                                    
                                     [mm] Pmech.=\bruch{Pel.}{n} [/mm]

die el. Leistung ist doch kleiner als die mechanisch oder
weil unser lehrer an die tafel geschrieben hat: Pmech.=Pel. * n

asdfasdfasdfasdf

        
Bezug
Schulaufgabe 9klasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:58 Di 16.12.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

> Wie wird der wirkungsgrad n berechnet
>  
> ich hätte jetzt gedacht n= [mm]\bruch{Pel.}{Pmech.}[/mm]
>

ja das sehe ich auch so. :-)

                                      

> [mm]Pmech.=\bruch{Pel.}{n}[/mm]
>  
> die el. Leistung ist doch kleiner als die mechanisch oder
> weil unser lehrer an die tafel geschrieben hat: Pmech.=Pel.
> * n
>  asdfasdfasdfasdf

Es muss doch aber [mm] P_{el}=P_{mech}\cdot\\n [/mm] heissen.

Das kannst du dir auch dadürch klar machen, dass es keine Maschinen gibt die einen größeren Wirkungsgrad als 1 haben. Deswegen ist die eltektrische Leistung kleine als die mechanische Leistung :-)

[hut] Gruß


Bezug
                
Bezug
Schulaufgabe 9klasse: Motor -Generator
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 17:08 Mi 17.12.2008
Autor: leduart

Hallo
Beim Motor ist die mech. Leistung immer kleiner als die reingesteckte el. Leistung.
Beim Generator umgekehrt!
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Schulaufgabe 9klasse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 Mi 17.12.2008
Autor: leduart

Hallo iam
Deine Antwort ist nicht genau. Es kommt drauf an was man macht:
a) Elektromotor: el. Energie wird in mechanische umgesetzt mit dem Wirkungsgrad [mm] n=P_{el}/P_{mech}<1 [/mm] das scheint dein Lehrer zu machen.
b) Generator: mechanische Energie (Wind, Wasser usw.) wird in el Energie umgesetzt. Wirkungsgrad: [mm] P_{mech}/P_{el}<1 [/mm] das siehst du an.
a) kommt öfter vor, weil man nur selten direkt mech. in el Energie umsetzt, oft ist es Wärmeenergie, usw.
Deshalb denk ich dass dein Lehrer Motoren meint und dann recht hat.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]