matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXSchriftgröße ändern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "LaTeX" - Schriftgröße ändern
Schriftgröße ändern < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schriftgröße ändern: Sonderzeichen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Sa 13.10.2007
Autor: Stefanie.84

Aufgabe
[mm] \sum\limits_{a<1}\left(\frac{a}{p}\right) [/mm] = -1

Quelltext:
nsumlimits_ {a<1}{nleft(nfrac{a}{p}nright)}

p.s.: \ wurden durch n ersetzt!

Hallihallo,

meine Frage bezieht sich auf den Bruch a/p, er soll nämlich eigentlich das Zeichen a über p, darstellen und somit größer werden. Brüche passt Latex aber bei mir immer an, und somit sind sie zu klein für mein Zeichen. Der Large- Befehl funktioniert bei mir immer, außer ein Summenzeichen steht davor! :o) Dann wird alles was nach dem Zeichen a über p kommt auch vergrößert, selbst wenn ich die zu vergrößernde Formel in geschweifte Klammern setze, oder danach den Text mit normalsize markiere. Wenn mir jemand helfen könnte, würde ich mich sehr darüber freuen.

LG Stefanie!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schriftgröße ändern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Sa 13.10.2007
Autor: Bastiane

Hallo Stefanie.84!

Wenn du [mm] \vektor{a\\p} [/mm] meinst, kannst du dann nicht ein Array benutzen? Oder kann man da auch die Größe nicht ändern?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
Schriftgröße ändern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Sa 13.10.2007
Autor: koepper

Für n über k ist eigentlich

${n [mm] \choose [/mm] k}$

vorgesehen. (Cursor über den Ausdruck und du bekommst den Quelltext)
Die Größe wird von LaTeX automatisch angepaßt.

Gruß
Will

Bezug
                
Bezug
Schriftgröße ändern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Sa 13.10.2007
Autor: Stefanie.84

Erst einmal danke.

Mein Zeichen heisst auch a über p, hat aber einen Bruchstrich in der Mitte. Das Zeichen das Legendre´sche Symbol. Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee, wie ich das mit Summenzeiche davor größer bekomme, ohne das es mir den ganzen nachstehenden Text vergrößert.

LG, Stefanie.

Bezug
                        
Bezug
Schriftgröße ändern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Sa 13.10.2007
Autor: koepper

versuchs mal mit dem \genfrac - Befehl.

Das ist eine Verallgemeinerung von [mm] \frac [/mm] und hat als Argument unter anderem den Schriftstil. Damit kannst du auch Größe einstellen.


-----
The \genfrac command
The capabilities of \frac, \binom, and their variants are
subsumed by a generalized fraction command [mm] \genfrac [/mm] with six arguments. The last two
correspond to \cite{src:PDG} numerator and denominator; the first two are optional delimiters
(as seen in \binom); the third is a line thickness override (\binom uses this to set the
fraction line thickness to 0—i.e., invisible); and the fourth argument is a mathstyle override:
integer values 0–3 select respectively \displaystyle, \textstyle, \scriptstyle, and
\scriptscriptstyle. If the third argument is left empty, the line thickness defaults to
‘normal’

Syntax:
\genfrac{left-delim}{right-delim}{thickness}{mathstyle}{numerator}{denominator}

Bezug
                                
Bezug
Schriftgröße ändern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Sa 13.10.2007
Autor: koepper

oh je, das ist schief gegangen.

Schau bitte den Quelltext meiner Antwort an. Dann verstehst du es.

Bezug
                                        
Bezug
Schriftgröße ändern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:10 Sa 13.10.2007
Autor: Event_Horizon

Das ist nicht dein Ernst, oder?

Um hier LaTeX-Code nicht als Formel anzeigen zu lassen, muss man das so schreiben:

[code]\frac{a}{b}[/code].

Ich habs mal bei dir geändert...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]