matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesSchreibweise Eins/eins
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Sonstiges" - Schreibweise Eins/eins
Schreibweise Eins/eins < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schreibweise Eins/eins: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 15:23 Sa 20.08.2011
Autor: piccolo1986

Hallo,

ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit und bin mir bei folgender Schreibweise nicht sicher:

Ich beschreibe unter anderem Verläufe von Funktionen, die in bestimmten Bereichen gegen 0 bzw. 1 gehen. Nun möchte ich es im Text z.B. so anführen.

Für ... sind die Werte von ... gegen Eins (bzw. Null).


Die Zahlen 0 und 1 müssen ja als Zahlwort geschrieben werden. Nun ist die Frage, ob groß oder klein??


mfg
piccolo

        
Bezug
Schreibweise Eins/eins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:34 Sa 20.08.2011
Autor: Schadowmaster

Bist du dir sicher, dass dort überhaupt ausgeschriebene Wörter hingehören?
Ich hab mir grad das wunderhübsche Büchlein "Das ist o.B.d.A. trivial!" von Albrecht Beutelspacher durchgelesen und darin steht, dass man, wenn man vom "mathematischen Objekt" 0 oder 1 spricht diese sogar als Zahl schreiben MUSS und nicht als Wort schreiben darf.
Kann natürlich sein, dass bei euch was anderes gilt, aber ich würd dir raten nochmal dringend zu überlegen oder herauszufinden, ob hier nicht die Ziffern die beste Wahl wären...

Bezug
                
Bezug
Schreibweise Eins/eins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:37 Sa 20.08.2011
Autor: felixf

Moin!

> Bist du dir sicher, dass dort überhaupt ausgeschriebene
> Wörter hingehören?
>  Ich hab mir grad das wunderhübsche Büchlein "Das ist
> o.B.d.A. trivial!" von Albrecht Beutelspacher durchgelesen
> und darin steht, dass man, wenn man vom "mathematischen
> Objekt" 0 oder 1 spricht diese sogar als Zahl schreiben
> MUSS und nicht als Wort schreiben darf.

Ich sehe das so wie der Herr Beutelspacher, allerdings scheint es mir dass es hier wieder so ist wie mit der ewigen Diskussion "Ist 0 eine natuerliche Zahl oder nicht?": jeder macht es so wie er es persoenlich lieber mag...

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Schreibweise Eins/eins: Nicht eindeutig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:32 Sa 20.08.2011
Autor: Infinit

Zur Schreibweise von Zahlen gibt es keine feste Regel mehr. Duden empfiehlt jedoch, im Fließtext ein- oder zweisilbige Zahlwörter auszuschreiben.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                        
Bezug
Schreibweise Eins/eins: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:46 Sa 20.08.2011
Autor: DM08

In einem normalem Buch werden alle Zahlen bis 12 ausgeschrieben.
Wenn es um die Mathematik geht und um Berichte usw. sollte eigt immer die Zahl ausgeschrieben werden.

Ich persönliche finde das auch viel besser.
Stell dir vor du würdest "einhalb" schreiben.
Da ist doch für den mathematisch interessierten Leser [mm] \bruch{1}{2} [/mm] besser =)

MfG

Bezug
        
Bezug
Schreibweise Eins/eins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:57 Sa 20.08.2011
Autor: Leopold_Gast

Wo die Zahlen selbst eine mathematische Rolle spielen, sind sie in der Mathematik auch als Zahlen zu schreiben, nicht als Zahlwörter. Wo dagegen die Zahl selbst auf der Metaebene keine mathematische Rolle spielt, ist sie, wenn klein genug, als Zahlwort zu schreiben.


Also etwa so:

"Bei den drei oben betrachteten Funktionen gilt: [mm]f(x) \to 4[/mm] für [mm]x \to 12[/mm] ."


Nicht so:

"Bei den 3 oben betrachteten Funktionen gilt: [mm]f(x) \to 4[/mm] für [mm]x \to 12[/mm] ."


Aber auch nicht so:

"Bei den drei oben betrachteten Funktionen strebt [mm]f(x)[/mm] gegen vier für [mm]x[/mm] gegen zwölf."


Für die Mathematik selbst ist der Duden unzuständig. Das fehlt ja gerade noch!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]