matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenSchnittpunkte zwischen E und g
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Schnittpunkte zwischen E und g
Schnittpunkte zwischen E und g < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkte zwischen E und g: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:41 Do 24.09.2009
Autor: low_head

Gegeben ist:

_______

Edit:

E: [mm] \vektor{2 \\ -1 \\ 4}(\overrightarrow{x}-\vektor{2 \\ 0 \\ -3})=0 [/mm]

_______

wenn man dies Umstellt bekommt man als Koordinatenform

E: [mm] 2x_{1}-x_{2}+4x_{3}=-8 [/mm]

noch ist die Gerade g geben:

g: [mm] \overrightarrow{x} [/mm] = [mm] \vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm] + t [mm] \vektor{2 \\ -1 \\ 4} [/mm]

und der Punkt P

P (2|0|-3)

So.

Die Ebene E ist orthogonal zu g und gesucht ist der Schnittpunkt S von E und g.

Mein Ergebnis für den Schnitpunkt: S(29|122|-26)
Richtig?

Nun muss ich eine 2te Gerade k bestimmen, die durch S und P geht.

Das wäre dann:

k: [mm] \overrightarrow{x}= \vektor{2 \\ 0 \\ -3} [/mm] + [mm] t\vektor{27 \\ 122 \\ -32} [/mm]
Richtig?


Mein Problem ist, dass ich mir bei diesem Thema immer total unsicher bin, was meine Lösungen angeht.


        
Bezug
Schnittpunkte zwischen E und g: Ebenengleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:55 Do 24.09.2009
Autor: Roadrunner

Hallo low_head!


> wenn man dies Umstellt bekommt man als Koordinatenform
>  
> E: [mm]2x_{1}-x_{2}+4x_{3}=-8[/mm]

[notok] Hier erhalte ich auf der rechten Seite $... \ = \ 30$ .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Schnittpunkte zwischen E und g: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:02 Do 24.09.2009
Autor: low_head

komisch.
Die haben wir nämlich in der Schule gemacht und ich hab sie eigentlich nur von der Tafel abgeschrieben.

Die Ebene E ist an sich die Gerade g die wir in eine Ebene umwandeln.
Umwandeln ist der falsche Ausdruck. An sich kreuzen sich bei der Aufgabe 2 Geraden k und g.

Dabei geht k durch den Punkt P (2|0|-3)
Wir wollen k bestimmen brauchen also deswegen einen 2ten Punkt.
Den Schnittpunkt von k und g.

Um den Schnittpunkt zu bekommen machen wir aus g eine Ebene, in der g drin liegt.


E: [mm] \vektor{2 \\ -1 \\ 4} [/mm] ... (siehe oben.)

und wenn der Lehrer sie umstellte kam [mm] 2x_{1}-x_{2}+4x_{3}=-8 [/mm] raus.


Bezug
                        
Bezug
Schnittpunkte zwischen E und g: vollständige Aufgabenstellung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:42 Do 24.09.2009
Autor: Roadrunner

Hallo low_head!


Kannst Du nicht einfach mal die vollständige Aufgabenstellung posten?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                        
Bezug
Schnittpunkte zwischen E und g: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:17 Do 24.09.2009
Autor: angela.h.b.


> komisch.
>  Die haben wir nämlich in der Schule gemacht und ich hab
> sie eigentlich nur von der Tafel abgeschrieben.

Tja.

Dann solltest Du jetzt mal selbst nachrechnen, ob der Lehrer recht hat oder Roadrunner.

> [...]
> E: [mm]\vektor{2 \\ -1 \\ 4}[/mm] ... (siehe oben.)
>  
> und wenn der Lehrer sie umstellte kam
> [mm]2x_{1}-x_{2}+4x_{3}=-8[/mm] raus.
>  

Und wie lautet  Dein Ergebnis?

Gruß v. Angela



Bezug
                                
Bezug
Schnittpunkte zwischen E und g: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:05 Do 24.09.2009
Autor: low_head

[mm] ax_{1}+bx_{2}+cx_{3}=d [/mm]

um d rauszubekommen muss ich:
[mm] \overrightarrow{n} [/mm] * [mm] \overrightarrow{x} [/mm] = d  rechnen.

wenn ich nun, da durch die Ebene gegeben [mm] \vektor{2 \\ -1 \\ 4} [/mm] mein Normalvektor und meinen Stützvektor [mm] \vektor{2 \\ 0 \\ -3} [/mm] mit einander multipliziere bekomme ich:

[mm] \vektor{2 \\ -1 \\ 4}* \vektor{2 \\ 0 \\ -3}=4+0-12=-8 [/mm]

Edit:

Roadrunner hatte recht. Ich hab mich nämlich beim abtippen des Stützvektors der Ebene in der Zeile verguckt und einen falschen reingebracht.

Klar. Der von mir genannte Vektor ergibt mit dem Normalenvektor d=30
Tut mir leid :/ ich hab den Tippfehler einfach nicht gesehen.

Der Stützvektor ist nämlich [mm] \vektor{2 \\ 0 \\ -3}[/mm]

Bezug
        
Bezug
Schnittpunkte zwischen E und g: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:46 Fr 25.09.2009
Autor: angela.h.b.


> Gegeben ist:
>
> _______
>  
> Edit:
>  
> E: [mm]\vektor{2 \\ -1 \\ 4}(\overrightarrow{x}-\vektor{2 \\ 0 \\ -3})=0[/mm]
>  
> _______
>  
> wenn man dies Umstellt bekommt man als Koordinatenform
>  
> E: [mm]2x_{1}-x_{2}+4x_{3}=-8[/mm]
>
> noch ist die Gerade g geben:
>  
> g: [mm]\overrightarrow{x}[/mm] = [mm]\vektor{5 \\ 4 \\ 6}[/mm] + t [mm]\vektor{2 \\ -1 \\ 4}[/mm]
>  
> und der Punkt P
>  
> P (2|0|-3)
>  
> So.
>
> Die Ebene E ist orthogonal zu g und gesucht ist der
> Schnittpunkt S von E und g.
>  
> Mein Ergebnis für den Schnitpunkt: S(29|122|-26)
> Richtig?

Hallo,

ich bekomme nicht dieses Ergebnis.
Wenn Du den Punkt in die Ebenengleichung einsetzt, siehst Du ja auch, daß er gar nicht in der Ebene liegt.

Falls Du bei erneuter Rechnung wieder diesen Punkt bekommst, rechne vor.

Gruß v. Angela


>  
> Nun muss ich eine 2te Gerade k bestimmen, die durch S und P
> geht.
>  
> Das wäre dann:
>
> k: [mm]\overrightarrow{x}= \vektor{2 \\ 0 \\ -3}[/mm] + [mm]t\vektor{27 \\ 122 \\ -32}[/mm]
>  
> Richtig?
>  
>
> Mein Problem ist, dass ich mir bei diesem Thema immer total
> unsicher bin, was meine Lösungen angeht.
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]