| Schnittpunkte zweier Funktione < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:50 Sa 18.04.2009 |   | Autor: | Schmaddi | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie die Fläche, die von den folgenden Funktionen eingeschlossen wird. 
 f(x) = [mm] -x^2+5x-4
 [/mm]
 
 g(x) = x-4
 | 
 Ich komme nicht weiter. Mein Ansatz ist:
 
 [mm] -x^2+5x-4 [/mm] = x-4 Äquivalenzumformung: +4
 [mm] -x^2+5x [/mm]    = x    Äquivalenzumformung: -x
 [mm] -x^2+4x [/mm]    = 0
 
 Jetzt würde ich gern mit der pq-Formel weiter arbeiten, mir fehlt jedoch das q. Kann es sein, dass in diesem Fall q=0 ist?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Schmaddi,
 
 > Bestimmen Sie die Fläche, die von den folgenden Funktionen
 > eingeschlossen wird.
 >
 > f(x) = [mm]-x^2+5x-4[/mm]
 >
 > g(x) = x-4
 >  Ich komme nicht weiter. Mein Ansatz ist:
 >
 > [mm]-x^2+5x-4[/mm] = x-4 Äquivalenzumformung: +4
 >  [mm]-x^2+5x[/mm]    = x    Äquivalenzumformung: -x
 > [mm]-x^2+4x[/mm]    = 0
 >
 > Jetzt würde ich gern mit der pq-Formel weiter arbeiten, mir
 > fehlt jedoch das q. Kann es sein, dass in diesem Fall q=0
 > ist?
 
 
 So isses.
 
 
 Gruß
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |