matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveSchnittpunkt zweier Kreise
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Derive" - Schnittpunkt zweier Kreise
Schnittpunkt zweier Kreise < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkt zweier Kreise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Di 14.10.2008
Autor: ako

Hi

Stehe vor dem Problem, dass im Rahmen einer Vermessung von einem Punkt (P0) zwei Punkte eingemessen wurden (P2, P3) und nun die Position von P0 bestimmt werden soll. Die Koordinaten von P2 und P3 sind vorhanden, der Abstand P0-P2 und P0-P3 ebenfalls.

mathematisch würde ich das so ausdrücken, dass ich zwei Kreise (Mittelpunkt P2 und P3) in einem Koordinatensystem habe, welche sich schneiden und einer der zwei Schnittpunkte ist der gesuchte Punkt P0. die Mittelpunkte und Radius der Kreise sind gegeben.

P2: x: 241.315; y: 32.808; r=48.5
P3: x:190.68 y:27.249; r=28.2

so, dies würde ich nun gerne in derive lösen. meine Eingabe in derive ist:

[Dateianhang nicht öffentlich]

und nun spuckt er mir leider keine x und y Koordinaten aus :-(
wieso? habt ihr eine idee?

thx
ako

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittpunkt zweier Kreise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Di 14.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Beide Seiten deiner Gleichung ist =0, und demnach suchst du Lösungen für die Gleichung 0=0.

Du könntest versuchen, Derive beide Gleichungen als Gleichungssystem schmackhaft zu machen, dann müßte es gehen.

Oder du läßt eine Gleichung nach x auflösen, läßt das Ergebnis in die andere Gleichung einsetzen, und diese nach y auflösen.

Bezug
        
Bezug
Schnittpunkt zweier Kreise: so geht's
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:03 Mi 15.10.2008
Autor: informix

Hallo ako und [willkommenmr],

> Hi
>  
> Stehe vor dem Problem, dass im Rahmen einer Vermessung von
> einem Punkt (P0) zwei Punkte eingemessen wurden (P2, P3)
> und nun die Position von P0 bestimmt werden soll. Die
> Koordinaten von P2 und P3 sind vorhanden, der Abstand P0-P2
> und P0-P3 ebenfalls.
>  
> mathematisch würde ich das so ausdrücken, dass ich zwei
> Kreise (Mittelpunkt P2 und P3) in einem Koordinatensystem
> habe, welche sich schneiden und einer der zwei
> Schnittpunkte ist der gesuchte Punkt P0. die Mittelpunkte
> und Radius der Kreise sind gegeben.
>  
> P2: x: 241.315; y: 32.808; r=48.5
>  P3: x:190.68 y:27.249; r=28.2
>  
> so, dies würde ich nun gerne in derive lösen. meine Eingabe
> in derive ist:
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> und nun spuckt er mir leider keine x und y Koordinaten aus
> :-(
>  wieso? habt ihr eine idee?
>  
> thx
>  ako

Event_Horizon hat recht, als Gleichungssystem mit gerundetem Ergebnis kann Derive das lösen:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Eigentlich hättest du nur zwei eckige Klammern und , statt = setzen müssen...

Gruß informix

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]