matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungSchnittpunkt zweier Geraden
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Schnittpunkt zweier Geraden
Schnittpunkt zweier Geraden < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkt zweier Geraden: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Mo 21.02.2005
Autor: Shinji

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo, ich habe mal eine Frage:
Gegeben sind die Gerade g und h, gesucht wird der Schnittpunkt:

g:  [mm] \vec{x} [/mm] =  [mm] \vektor{-2 \\ 8 \\ 8} [/mm] +  [mm] \lambda [/mm]  * [mm] \vektor{2 \\ -6 \\ -6} [/mm]

h:  [mm] \vec{x} [/mm] =  [mm] \vektor{6 \\ -1 \\ -6} [/mm] +  [mm] \mu [/mm]  * [mm] \vektor{-4 \\ -3 \\ 6} [/mm]

durch gleichsetzen erhält man:

[mm] \vektor{-2 \\ 8 \\ 8} [/mm] +  [mm] \lambda [/mm]  * [mm] \vektor{2 \\ -6 \\ -6} [/mm] =  [mm] \vektor{6 \\ -1 \\ -6} [/mm] +  [mm] \mu [/mm]  * [mm] \vektor{-4 \\ -3 \\ 6} [/mm]
zunächst versuche ich [mm] \mu [/mm] auszurechnen, indem ich ein Gleichungssystem aufstelle, dass aus 3 Gleichungen besteht:

(1): -2 + 2 * [mm] \lambda [/mm] = 6 - 4 * [mm] \mu [/mm]
(2): 8 - 6 * [mm] \lambda [/mm] = -1 - 3 * [mm] \mu [/mm]
(3): 8 - 6 * [mm] \lambda [/mm] = -6 + 6 * [mm] \mu [/mm]

Gleichung (2) und (3) fasse ich dann mit Substraktionsverfahren so zusammen:
0 = 5 - 9 * [mm] \mu [/mm] <=> [mm] \mu [/mm] = [mm] \bruch{5}{9} [/mm]

setze ich jetzt [mm] \mu [/mm] = [mm] \bruch{5}{9} [/mm] in die Gleichungen (1), (2) und (3) ein.
bekomme ich
bei (1) für [mm] \lambda [/mm] = 2 [mm] \bruch{8}{9} [/mm]

bei (2) für [mm] \lambda [/mm] = 1 [mm] \bruch{7}{9} [/mm]

bei (3) für [mm] \lambda [/mm] = 1 [mm] \bruch{7}{9} [/mm]

Da der Lambda-Wert bei (1) ein anderer ergibt, müsste es rechnerisch somit keinen Schnittpunkt geben. Zeichnerisch gibt es allerdings einen. Wo könnte der Fehler liegen? Gibt es irgendeine Möglichkeit auf den Schnittpunkt zu kommen?

Danke, Alexander alias Shinji




        
Bezug
Schnittpunkt zweier Geraden: Nur scheinbarer Schnittpunkt?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 Mo 21.02.2005
Autor: moudi

Hallo Alexander

Ich habe deine Rechnung nachgecheckt sie stimmt. Wenn also in der Aufgabestellung kein Verschreiber ist, dann sind g und h windschief.

Allerdings nimmt mich wunder, wie du "zeichnerisch" feststellen kann, dass sich die beiden Geraden schneiden. Hast du die Geraden im Zweitafelverfahren (Grund- und Aufriss der beiden Geraden) gezeichnet? Oder hast du nur in einem Würfelschrägbild die Geraden eingezeichnet.

Das Problem ist, dass man eine 3-dimensionale geometrische Situation auf einem 2-dimensionalen Blatt darstellen will. Hat man nur ein Würfelschrägbild, dann schneiden sich die Geraden scheinbar  immer auf dem Blatt, aber meistens nicht in "Wirklichkeit" (kannst du die Schnittpunktkoordinaten auf deiner Zeichnung "ablesen"?)

Zeichnest du hingegen Grund- und Aufriss der beiden Geraden, dann lässt sich feststellen ob die Geraden sich wirklich schneiden, wenn nämlich die "scheinbaren" Schnittpunkte in beiden Rissen genau senkrecht übereinander liegen (oben Aufriss, unten Grundriss).

mfG Moudi

Bezug
                
Bezug
Schnittpunkt zweier Geraden: Zweitafelverfahren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Mo 21.02.2005
Autor: Shinji

Kann mir einer sagen, wie das Zweitafelverfahren bei solchen Aufgaben allgemein funktioniert? Ich bin in allem was mit zeichnen in mathe zu tun hat ziemlich schlecht. Deshalb erkenn ich in nem 3D-Koordinatensystem wahrscheinlich auch einen Schnittpunkt, obwohl da keiner is.

Auf jeden Fall erst ma danke für die schnelle Antwort und ich hoffe mir kann einer bei der neuen Frage helfen.

Alexander


Bezug
                        
Bezug
Schnittpunkt zweier Geraden: Zweitafelverfahren!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Mo 21.02.2005
Autor: moudi

Hallo Alexander

Beim Zweitafelverfahren zeichnet man zwei Koordinatensysteme unterreinander wie folgt:

Oberes Koordinatensystem: waagrecht y-Achse (nach links), senkrecht z-Achse (nach oben)
(Das obere Koordinatensystem ist der Aufriss, es handelt sich um eine Projektion parallel zur x-Achse auf die yz-Ebene.)
Unteres Koordinatensystem: waagrecht y-Achse (nach links), senkrecht x-Achse (nach unten!)
(Das untere Koordinatensystem ist der Grundriss, es handelt sich um eine Projektion parallel zur z-Achse auf die xy-Ebene.)
(Die Koordinatenursprunge sind genau senkrecht übereinander).

Es empfieht sich genug Zwischenraum zwischen den beiden y-Achsen zu lassen.  Wie zeichnet man Punkte ein: Sei P(3,5,2). Dann zeichnet man im Aufriss den Punkt P´´(5,2) (Der Aufriss von P (x-Koordinate vernachlässigen)) und im Grundriss den Punkt P'(3,5) (Der Grundriss von P (y-Koordinate vernachlässigen)).

Um die Situation zu zeichnen bestimmst du von jeder Gerade zwei Punkte und zeichnest sie in beide Risse ein. Du bekommst dann die Aufrisse g´´ rsp. h´´  und die Grundrisse g´ rsp. h´.

Die beidem Geraden schneiden sich genau dann, wenn ihre (scheinbaren) Schnittpunkte in den beiden Rissen die gleiche y-Koordinate haben. In diesem Fall kann man die Schnittpunktkoordinaten zeichnerisch bestimmen (im Aufriss y- und z- Koordinat, im Grundriss y- und x-Koordinate).

Es ist nicht  so einfach, aus den beiden sich eine "dreidimensionale Vorstellung" der Objekte zu machen.

mfG Moudi



Bezug
                                
Bezug
Schnittpunkt zweier Geraden: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:38 Mo 21.02.2005
Autor: Shinji

Super, vielen Dank! Habe es gerade gezeichnet und kapiert.

Danke für die schnelle Hilfe!

Alexander

Bezug
        
Bezug
Schnittpunkt zweier Geraden: tja...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 Mo 21.02.2005
Autor: Butzemann

in Deiner Rechnung ist kein Fehler. Jedoch kann man auf einige Lösungen mehr für lambda und mü kommen, wenn man sich andere Gleichungen vornimmt. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, würde ich fast tippen, daß Dein/e Leher/in sich verschrieben hat, wenn diese Möglichkeit besteht. Nach meinem Verständnis kann der Schnittpunkt nur an der Stelle sein, an der bei dem mü - Vektor gleiche y,z Koordinaten vorliegen, da dies bei dem lambda Vektor immer der Fall ist. Dem ist aber nicht so.

Bezug
                
Bezug
Schnittpunkt zweier Geraden: Kein Schnittpunkt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:36 Fr 24.04.2009
Autor: DjeyKa

Aufgabe
Gegeben ist das Viereck ABCD mit A(1;2;3), B(2;2;-1), C(1;1;6), D(2;1;4). Berechne den Schnittpunkt der Diagonalen.

Wie man sieht, ist das Problem dasselbe, wie bei Alexander. Man bildet zwei Geraden (Punkt und Richtungsvektor) und setzt sie gleich. Ich hab's ein paar Mal nachgerechnet, bei mir kommt raus, dass die Geraden windschief sind. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn in der Aufgabe nicht stehen würde "...berechne". Kann vielleicht jemand prüfen ob die Geraden sich schneiden? Danke im voraus.

Bezug
                        
Bezug
Schnittpunkt zweier Geraden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:17 Fr 24.04.2009
Autor: angela.h.b.


> Gegeben ist das Viereck ABCD mit A(1;2;3), B(2;2;-1),
> C(1;1;6), D(2;1;4). Berechne den Schnittpunkt der
> Diagonalen.
>  Wie man sieht, ist das Problem dasselbe, wie bei
> Alexander. Man bildet zwei Geraden (Punkt und
> Richtungsvektor) und setzt sie gleich. Ich hab's ein paar
> Mal nachgerechnet, bei mir kommt raus, dass die Geraden
> windschief sind. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn in
> der Aufgabe nicht stehen würde "...berechne". Kann
> vielleicht jemand prüfen ob die Geraden sich schneiden?

Hallo,

[willkommenmr].

Die Diagonalen haben keinen Schnittpunkt.

Du kannst auch nachrechnen, daß die 4 Punkt nicht in einer Ebene liegen.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]