matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauSchnittgrößenverlauf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maschinenbau" - Schnittgrößenverlauf
Schnittgrößenverlauf < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittgrößenverlauf: Start des Sgv!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 Sa 24.11.2007
Autor: willkommnator

Guten Abend allerseits... !
Habe eine kleine grundsätzliche Frage zum Thema Schnittgrößenverlauf:
Wenn ich z.B. eine Schnittgrößenverlauf bei der Streckenlasten etc mit einwirke,. berechnen soll im ebenen System stellt sich mir jedes mal die Frage von wo ich anfangen soll zu schneiden! In den Klausuren bekommen wir ein Koordinatensystem vorgegeben ( einfacher zu korrigieren) ... Sollte man nicht an einer Stelle anfangen zu schneiden bei der die wenigsten Kräfte einwirken?
Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus
MfG Jan


        
Bezug
Schnittgrößenverlauf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Sa 24.11.2007
Autor: UE_86

Hallo,

grundsätzlich fängt man immer von links / rechts an zu schneiden. Also am Rand des z.B. Balkens.
Dann setzt Du einen Schnitt vor jede Kraft / vor jedes Auflager.
Hast du also z.B. einen Balken der Fest-Los Gelagert ist und auf den eine Kraft einwirkt, setzt du einen Schnitt hinter das erste Auflager und den nächsten hinter die Kraft.
Bei Streckenlasten berechnest Du die Resultierende (entspricht der Fläche der Streckenlast) und behandelst diese dann wie eine ganz normale Kraft.

Hoffe konnte Dir helfen.

MFG
UE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]