matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisSchnitt von zwei Zylindern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Schnitt von zwei Zylindern
Schnitt von zwei Zylindern < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnitt von zwei Zylindern: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 Mi 09.03.2005
Autor: Aliena

Hallo!
Ich würde gern folgende Aufgabe lösen, da ich diese sehr interessant finde.
Man soll das Volumen des Schnittes der beiden Zylinder Z1 und Z2 bestimmen:
Z1:={(x,y,z), x*x + z*z < = 1}
Z2:={(x,y,z), y*y + z*z < = 1}

Die Aufgabe dürfte eigentlich recht leicht zu lösen sein, aber ich hab nicht mal ne Ansazt-Idee. Lieg ich falsch, wenn ich mir vorstelle, dass der Schnittkörper eine Kugel ist???

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
LG Aliena

        
Bezug
Schnitt von zwei Zylindern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Mi 09.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo aliena!

Probier's doch  mal hiermit, da musste ich die Aufgabe auch mal berechnen...

[]hier findest du noch eine schöne Zeichnung dazu - der Schnitt ist keineswegs eine Kugel... In welchem Semester bist du denn? Ich schätz, wenn du nicht gerade ein Überflieger bist, benötigst du dafür den Stoff des dritten Semesters...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
        
Bezug
Schnitt von zwei Zylindern: noch'n Bild
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:05 Do 10.03.2005
Autor: Peter_Pein

Hallo Aliena,

Bastiane hat Dich ja schon ganz gut versorgt. Dennoch möchte ich Dir noch dieses Bild schicken, auf dem man deutlich sieht, dass diese "Kugel" auch mal umkiippen kann :-)  Es ist nur die obere Hälfte der Grenzfläche dargestellt.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Alles Gute,
  Peter


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Schnitt von zwei Zylindern: Rückmeldung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:21 Do 10.03.2005
Autor: Aliena

Vielen Dank ihr beiden!
Bin übrigens im 3. Semester beim Mathe-Studium und auch in Bonn. Vielleicht kennen wir uns ja? Muss die Nachklausur bei K-T Sturm schreiben. Hast du die Hauptklausur bestanden?
LG Aliena

Bezug
                        
Bezug
Schnitt von zwei Zylindern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:54 Do 10.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo Aliena!
Nein, die Hauptklausur habe ich auch nicht bestanden, demnach sehen wir uns wohl in der Nachklausur... ;-)
Bist du denn jetzt mit der Aufgabe hier klargekommen?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                                
Bezug
Schnitt von zwei Zylindern: Verabredung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:49 Do 10.03.2005
Autor: Aliena

Hi Bastiane,
ja, ich kam ganz gut klar, bei dem 2. Anhang mit dem Bild war auch noch ne Rechnung dabei.
Wo genau wohnst du denn? also ich in Lengsdorf. Falls du Lust hast könnten wir uns ja mal treffen vor der Klausur. (Wenn du weiter weg wohnst am besten in der Bib oder vorm WP-Hörsaal). Hast du Lösungen der Übungszettel, die ich mir kopieren könnte? Hab nämlich nicht so viel gemacht dieses Semester. Aber ich hab A1-7 von der Klausur, falls du Interesse hast. Hab ich mit nem Komilliton durchgerechnet. Wenn du Lust hast meld dich mal 4107339
Gruß
Vanessa (Aliena)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]