matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenSchnitt Ebene/Gerade
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Schnitt Ebene/Gerade
Schnitt Ebene/Gerade < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnitt Ebene/Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Mi 01.04.2009
Autor: tj09

Aufgabe
[]http://www.der-abi-coach.de/mathe-dschungelfuehrer/2005_M-LK_A%208.pdf

Hallo,

ich rechne gerade die oben genannte Aufgabe.

Ich scheitere aber an einem Punkt und finde meinen Fehler einfach nicht...

Also es geht um b)
Ich möchte die Gerade B4B3 mit der der Ebene der Strahlen schneiden, um die Schnittpunkte auf den Stufenkanten zu erlangen...

Nun habe ich die Ebene durch die Punkt SPP1 aufgestellt:

[mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0} [/mm] + [mm] \lambda \vektor{2 \\ 2 \\ 6} +\mu \vektor{5 \\ -8 \\ 2} [/mm]

Dazu die Koordinatenform gebildet und da scheine ich irgendeinen Fehler zu haben, da ich einfach nicht die richtigen Schnittpunkte raus bekomme...

g sei = [mm] \vektor{8 \\ -4 \\ 0} [/mm] + [mm] \lambda \vektor{8 \\ 0 \\ 0} [/mm]
oder
g sei = [mm] \vektor{8 \\ -4 \\ 2} [/mm] + [mm] \lambda \vektor{8 \\ 0 \\ 0} [/mm]

Ich habe aus Verzweiflung schon im Internet mit einem "Rechner" getestet und es kommt mit der Ebene und dieser Gerade auf jedenfall der Richtige Schnittpunkt (2/-4/0) oder (3/-4/2)


Also für die Koordinatenform:

2n1+2n2+6n3 = 0
5n1-8n2+2n3 = 0

Daraus ergibt sich bei mir n1= 1 n2=2 n3= -1

Damit bekomme ich aber definitiv nicht die richtigen Werte...

Kann mir da irgendwer helfen...ich rechne hin und her und übersehe den Fehler sicher...

        
Bezug
Schnitt Ebene/Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Mi 01.04.2009
Autor: MathePower

Hallo tj09,

>
> []http://www.der-abi-coach.de/mathe-dschungelfuehrer/2005_M-LK_A%208.pdf
>  Hallo,
>
> ich rechne gerade die oben genannte Aufgabe.
>  
> Ich scheitere aber an einem Punkt und finde meinen Fehler
> einfach nicht...
>  
> Also es geht um b)
> Ich möchte die Gerade B4B3 mit der der Ebene der Strahlen
> schneiden, um die Schnittpunkte auf den Stufenkanten zu
> erlangen...
>  
> Nun habe ich die Ebene durch die Punkt SPP1 aufgestellt:
>
> [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm] + [mm]\lambda \vektor{2 \\ 2 \\ 6} +\mu \vektor{5 \\ -8 \\ 2}[/mm]
>  
> Dazu die Koordinatenform gebildet und da scheine ich
> irgendeinen Fehler zu haben, da ich einfach nicht die
> richtigen Schnittpunkte raus bekomme...
>  
> g sei = [mm]\vektor{8 \\ -4 \\ 0}[/mm] + [mm]\lambda \vektor{8 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> oder
>  g sei = [mm]\vektor{8 \\ -4 \\ 2}[/mm] + [mm]\lambda \vektor{8 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> Ich habe aus Verzweiflung schon im Internet mit einem
> "Rechner" getestet und es kommt mit der Ebene und dieser
> Gerade auf jedenfall der Richtige Schnittpunkt (2/-4/0)
> oder (3/-4/2)
>
>
> Also für die Koordinatenform:
>
> 2n1+2n2+6n3 = 0
>  5n1-8n2+2n3 = 0
>
> Daraus ergibt sich bei mir n1= 1 n2=2 n3= -1


Nach meiner Rechnung kommt hier

[mm]n1=\red{2}, \ n2=\red{1}, \ n3=-1[/mm]

heraus.


>
> Damit bekomme ich aber definitiv nicht die richtigen
> Werte...
>
> Kann mir da irgendwer helfen...ich rechne hin und her und
> übersehe den Fehler sicher...  


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Schnitt Ebene/Gerade: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Mi 01.04.2009
Autor: tj09

Danke dir...

Welchen Wert hast du selbst gewählt und welche Gleichungen hattest du dann?

Ich glaube da habe ich heute echt nenn Brett vorm Kopf den wirklichen Fehler habe ich immernoch nicht gefunden...

Bezug
                        
Bezug
Schnitt Ebene/Gerade: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 Mi 01.04.2009
Autor: leduart

Hallo
setz deine Werte mal in die 2te Gleichung ein. dann siehst du, dass sie falsch ist.
also einfach neu rechnen. (und immer zur Probe einsetzen, die 30 sec lohnen sich immer!)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]