matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenJavaSchlüsselwort "final"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Java" - Schlüsselwort "final"
Schlüsselwort "final" < Java < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schlüsselwort "final": Hilfestellung, Tipp, Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:19 Mi 13.02.2013
Autor: Marcel08

Aufgabe
Füllen Sie die folgenden Lücken korrekt aus. In der Aufgabe a) wird eine Methode innerhalb einer Klasse deklariert. In der Aufgabe b) steht die Deklaration im Klassenrumpf.

Hallo zusammen!


Die Inhalte der gesuchten Lücken werden jeweils in roter Farbe dargestellt.

a)

Die Methode getIndex() kann von jeder anderen Klasse aufgerufen werden. Abgeleitete Klassen dürfen diese Methode jedoch nicht überschreiben.

final public int getIndex() { return 1;}



b)

Der Bezeichner REPEAT wird mit dem Wert 1 initialisiert, der nicht verändert werden kann. Weiterhin darf auf diesen Bezeichner von jeder anderen Klasse zugegriffen werden. Für diesen Zugriff ist keine Instanz der Klasse notwendig.

public final static int REPEAT = 1;




Meine Frage bezieht sich auf die Position des Schlüsselwortes "final". Würde es unter Berücksichtigung des exakten Wortlautes der Aufgabenstellung einen Unterschied machen, ob ich

(1) in der Aufgabe a) "public final" anstatt "final public"

(2) in der Aufgabe b) "public static final" anstatt "public final static"


schreibe? Wenn ja, worin würde dann jeweils der Unterschied bestehen?




Viele Dank im Voraus, Marcel

        
Bezug
Schlüsselwort "final": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:47 Mi 13.02.2013
Autor: felixf

Moin!

> Füllen Sie die folgenden Lücken korrekt aus. In der
> Aufgabe a) wird eine Methode innerhalb einer Klasse
> deklariert. In der Aufgabe b) steht die Deklaration im
> Klassenrumpf.
>  Hallo zusammen!
>  
>
> Die Inhalte der gesuchten Lücken werden jeweils in roter
> Farbe dargestellt.
>  
> a)
>  
> Die Methode getIndex() kann von jeder anderen Klasse
> aufgerufen werden. Abgeleitete Klassen dürfen diese
> Methode jedoch nicht überschreiben.
>  
> final public int getIndex() { return 1;}
>  
>
>
> b)
>
> Der Bezeichner REPEAT wird mit dem Wert 1 initialisiert,
> der nicht verändert werden kann. Weiterhin darf auf diesen
> Bezeichner von jeder anderen Klasse zugegriffen werden.
> Für diesen Zugriff ist keine Instanz der Klasse
> notwendig.
>  
> public final static int REPEAT = 1;
>  
>
>
>
> Meine Frage bezieht sich auf die Position des
> Schlüsselwortes "final". Würde es unter Berücksichtigung
> des exakten Wortlautes der Aufgabenstellung einen
> Unterschied machen, ob ich
>
> (1) in der Aufgabe a) "public final" anstatt "final
> public"
>  
> (2) in der Aufgabe b) "public static final" anstatt "public
> final static"
>  
>
> schreibe? Wenn ja, worin würde dann jeweils der
> Unterschied bestehen?

Es macht ueberhaupt keinen Unterschied. Die Reihenfolge, in der die []Class Modifier angegeben werden, ist voellig egal. Zitat: "If two or more (distinct) class modifiers appear in a class declaration, then it is customary, though not required, that they appear in the order consistent with that shown above in the production for ClassModifier."

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Schlüsselwort "final": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:02 Mi 13.02.2013
Autor: Marcel08

Alles klar, vielen Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]