matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerSchleifen mit Nspire CAS
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Taschenrechner" - Schleifen mit Nspire CAS
Schleifen mit Nspire CAS < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schleifen mit Nspire CAS: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Mo 30.05.2011
Autor: Zerstoiber

Aufgabe
Eine feste Zahl ist angegeben(Beispiel 6). Es sollen alle Zufallszahlen angegeben werden welche nicht den selben Teiler besitzen.

Hallo!

Ich habe eine Aufgabe entwickelt welche vom Grundlegenden Aufbau funktionieren sollte. Jedoch wird als Fehlermeldung im TI-Nspire CAS "Zu viele Argumente" angezeigt. Die bisherige Aufgabe:

Define LibPub zufallszahl()=
Prgm
:Local i,li,z,b
:li={}
:For i,2,n
:li=augment(li,{i^(2)})
:EndFor
:Disp li
:i:=1:li:={}
:While i≤n
:li:=augment(li,{i^(3)}):i:=i+1
:EndWhile
:Disp li
:z:=randInt(1,10):b:=randInt(1,10)
:While gcd(z,b)>1
:b:=randInt(1,10)
:EndWhile
:li:={}
:Loop
:z:=randInt(1,6):li:=augment(li,{z})
:If z=6 Then
:Goto beendet
:EndIf
:EndLoop
:Lbl beendet: Disp li: Disp "ZAhl Nummer 1"
:EndPrgm

Ich weiß nicht wo der Fehler liegt.

Ich würde mich über Anregungen freuen!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Viele Grüße!

        
Bezug
Schleifen mit Nspire CAS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 Fr 10.06.2011
Autor: rolf7

Hallo,

deine Fehlermeldung erhalte ich nicht.
Dafür aber eine andere, die auf einen Syntax-Fehler schließen läst. Da du  hier aber solchen nicht drin hast, muss es noch eine Abweichung zwischen dem, was du auf deinem Ti-nspire CAS hast und deinem Print hier geben.
In Zeile zwei hast du die Zuweisung falsch (sicher nur ein Schreibfehler).
Deine Variable n hast du nicht im Prgm definiert.
So läuft gar nichts. Du hast sie sicherlich ausserhalb deines Prgm mit einem Zahlenwert belegt, sonst würde sowieso nichts laufen.
Ich habe das mal beseitigt und Var n am Prgm-Anf. eingegeben, damit läuft dein Prgm.
Deinen Algorithmus solltest du neu entwerfen, denn er erfüllt nicht seine Aufgabe.

mfg rolf7


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]