matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenC/C++Schleife
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "C/C++" - Schleife
Schleife < C/C++ < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:34 Mi 30.06.2010
Autor: Ice-Man

Hallo,

habe da mal bitte ne Frage.

Ich wollte jetzt mal mit dem Thema "Schleifen" üben....

Und da wollt ich mal ganz einfach beginnen.

Wenn ich jetzt zwei Zahlen addieren lasse, und ich eine genau definierte Summe erhalten will. Kann ich das "irgendwie so schreiben" das wenn ich diese Summe nicht erhalte, ich dann erneut "aufgefordert" werde, zwei neue Zahlen einzugeben?



        
Bezug
Schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Mi 30.06.2010
Autor: kuemmelsche

Hallo,

ja also du könntest z.B. eine Do-while Schleife nehmen, und dann in diese Schleife die Eingabeaufforderung, usw. reinpacken und zusätzlich noch eine Variable tmp definieren, die du 0 setzt, falls die falsche Summe rauskam, und tmp=1, falls die richtige rauskam. Und als Abbruchbed. nimmst du gerade tmp==1. (Da 1 als true und 0 als false in C++ gehandhabt wird kannst du denke ich auch einfach tmp als Abbruchbed. nehmen, wenn du die vorher richtig setzt, aber das ist nur Deko...)

lg Kai

Bezug
                
Bezug
Schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Mi 30.06.2010
Autor: Ice-Man

ok, ich hatt das mit ner while schleife.
das hat ja soweit auch alles funktioniert, nur das wenn die "forderung" nicht wahr ist, er die bedingung dann unendlich oft aufzählt...



Bezug
                        
Bezug
Schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Mi 30.06.2010
Autor: kuemmelsche

Na du hast ja auch nicht gesagt dass er iwann aufhören soll. Sonst musst du einen Zähler mitlaufen lassen, der sich pro Aufruf um 1 erhöht und dann eine 2. Bedingung formulieren, soetwas wie count<cMax, wobei du selber cMax wählen musst...

lg Kai

Bezug
                                
Bezug
Schleife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Mi 30.06.2010
Autor: Ice-Man

ok,
aber ich wollt halt, das ich dann nochmal aufgefordert werde, zwei "neue" zahlen einzugeben.
das geht dann also mit ner do-while schleife?

Bezug
                                        
Bezug
Schleife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Mi 30.06.2010
Autor: kuemmelsche

Ich kann dir iwie nicht folgen was du genau willst...

Wenn du immer wieder gefragt werden möchtest, dann geht das mit einer While-Schleife wie mit einer Do-While.

Dann fragt er aber auch solange, bis einmal die richtige Summe kam. Wenn du nach einer gewissen Zeit abbrechen möchtest, dann musst du dass als Extrabedingung formulieren, dann bricht er entweder ab, wenn du die richtige Summer erhalten hast, oder eine gewisse Zahl an Versuchen überschritten wurde.

lg

Bezug
                                                
Bezug
Schleife: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:09 Do 01.07.2010
Autor: Ice-Man

Ok, ich hatt nen Fehler..
Jetz funktioniert es.. ;)

Trotzdem vielen Dank ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "C/C++"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]