matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenScharparameter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Rationale Funktionen" - Scharparameter
Scharparameter < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Scharparameter: Funktion und Beeinflussung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Mi 01.03.2006
Autor: shadil

Aufgabe
f(x)=x²+4x+a

Hallo leute, bitte helft mir ich habe die Funktion f(x)=x²+4x+a
"a" ist hier ein Scharparameter a E Z)ganze Zahlen) doch was heißt das eigentlich,welche Funktion hat in dieser Funktion das Scharparameter und wie beeinflusst es die Funktion?
Danke schon mal für eure Hilfe,gruß linda

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Scharparameter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Mi 01.03.2006
Autor: bjochen

Wie du schon weißt beeinflußt ein Scharparameter eine Funktion....

Bei deinem Beispiel ist a kein Faktor vor einem x also ist es eine Art konstante.
Und was machen Konstanten die ohne ein x stehen?
Sie verschieben die Funktion in (gegen-)richtung der y-Achse bzw nach oben und unten.

Würde dort zb stehen:
[mm] f(x)=ax^2 [/mm]
Dann steht a als Faktor vor x und in diesem Fall staucht oder streckt es die Parabel.

Also ein Scharparameter hat viele verschiedene Auswirkungen auf eine Funktion. Und es gibt unendliche viele Funktionen die eine solche Funktion beschreibt, da du unendlich viele Zahlen für a einsetzen kannst.



Bezug
        
Bezug
Scharparameter: Einfluss bei Deinem Beispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 Mi 01.03.2006
Autor: Roadrunner

Hallo shadil,

[willkommenmr] !!


Sieh mal hier, da sind die einzelnen Kurven für verschiedene Parameter-Werte von $a_$ dargestellt.

Wie oben bereits beschrieben, handelt es sich hierbei jeweils um eine vertikale Verschiebung nach oben oder nach unten (je nach dem Vorzeichen von $a_$).

[Dateianhang nicht öffentlich]


Gruß vom
Roadrunner


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]