matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchallgeschwindigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Schallgeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schallgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 Di 07.10.2008
Autor: dudu93

Aufgabe
1.)Nach wie vielen Sekunden hört man den Donner(in der Luft), wenn das Gewitter 12km entfernt ist?
2.)Um wie viel Sekunden ändert sich diese Zeit im Wasser?

hallo erstmak,
ich wollte mal fragen wie man bei 1.) berechnen kann, nach wie vielen sekunden man den donner in der luft hört, wenn das gewitter 12km entfernt ist?
ich glaube man muss das durch 3 teilen, oder?!

bei 2. müsste es bestimmt länger dauern, da der schall länger braucht bis ins wasser zu kommen.aber um wie viele sekunden...da fällt mir wirklich nichts ein.

ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke

mfG

        
Bezug
Schallgeschwindigkeit: Tabelle
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Di 07.10.2008
Autor: Loddar

Hallo dudu!


Um diese Aufgabe lösen zu können, benötigt man die []verschiedenen Schallgeschwindigkeiten.

Anschließend muss man die Formel $v \ = \ [mm] \bruch{s}{t}$ [/mm] nach $t \ = \ ...$ umstellen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Schallgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:40 Di 07.10.2008
Autor: dudu93

hab jetzt v:s gerechnet.
also 343:12km=28,6 sekunden.
stimmt das??

und wie gibt man v an als einheit?
ich kann ja nicht einfach 343 schreiben..war das nicht das a?

also 343 a?

mfG

Bezug
                        
Bezug
Schallgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Di 07.10.2008
Autor: smarty

Hallo dudu [hand]

> hab jetzt v:s gerechnet.
>  also 343:12km=28,6 sekunden.
>  stimmt das??

:-)

> und wie gibt man v an als einheit?
>  ich kann ja nicht einfach 343 schreiben..war das nicht das
> a?
>  
> also 343 a?

die Einheit steht in der angegebenen Tabelle in der Kopfzeile. Die Geschwindigkeit wird fast immer in [mm] \left[\bruch{m}{s}\right] [/mm] angegeben. Du musst also noch deine 12km in m umrechnen.

Außerdem lautete die Ausgangsformel s=v*t. Diese Formel muss nach t=... umgestellt werden.

s ist hierbei deine Entfernung (12km)
v ist die Geschwindigkeit (343m/s)
t ist die gesuchte Zeit in Sekunden

12km=343m/s*t

also ist t=.....


Viele Grüße
Smarty



Bezug
                                
Bezug
Schallgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:57 Di 07.10.2008
Autor: dudu93

v=s*t?
ich dachte v=s/t.

also kommt 28,6 m/s raus???

Bezug
                                        
Bezug
Schallgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:06 Di 07.10.2008
Autor: smarty

Hallo,

> v=s*t?

wo steht das denn [kopfkratz3]

>  ich dachte v=s/t.

ja, ist auch so. Aber du sollst ja nicht nach v auflösen (ist doch schon bekannt 343m/s), sondern nach t

>  
> also kommt 28,6 m/s raus???

Wie kommst du auf das Ergebnis, ich habe ein anderes. Wie hast du das errechnet?


Viele Grüße
Smarty

Bezug
                                
Bezug
Schallgeschwindigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:10 Di 07.10.2008
Autor: dudu93



Außerdem lautete die Ausgangsformel s=v*t. Diese Formel muss nach t=... umgestellt werden.

s ist hierbei deine Entfernung (12km)
v ist die Geschwindigkeit (343m/s)
t ist die gesuchte Zeit in Sekunden

12km=343m/s*t

also ist t=343m/s : 12km = 28,6 s.

oder muss ich das 12 km erst in meter umrechnen?
t=343m/s : 12000m =0,03 s

oder muss ich t=12000m : 343m/s = 35 s.



mfG

Bezug
                                        
Bezug
Schallgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Di 07.10.2008
Autor: smarty

Hallo dudu,

jetzt kommen wir den Problemen so langsam auf die Schliche.

>
>
> > Außerdem lautete die Ausgangsformel s=v*t. Diese Formel
> > muss nach t=... umgestellt werden.
>  
> > s ist hierbei deine Entfernung (12km)
> >  v ist die Geschwindigkeit (343m/s)

> >  t ist die gesuchte Zeit in Sekunden

>  
> > 12km=343m/s*t
>  
> also ist t=343m/s : 12km = 28,6 s.

[notok] nein


> oder muss ich das 12 km erst in meter umrechnen?

[daumenhoch]

>  t=343m/s : 12000m =0,03 s

[notok] nein

> oder muss ich t=12000m : 343m/s = 35 s.

[daumenhoch] ja, gerundet!

Noch einmal zum Gucken

[mm] $s=v*t\quad [/mm] |:v$

[mm] \bruch{s}{v}=t [/mm]


Dein Problem liegt in der Formelumstellerei. Das solltest du die nächsten Tage einmal verstärkt üben. Aufgaben kann du dir selbst ausdenken, nimm für den Anfang nur Gleichungen, bei denen auf beiden Seiten ausschließlich ein *-Zeichen oder /-Zeichen auftaucht.

Beispiele:

a*b*c=4*z  (umstellen nach z oder b)

3*r*t=r/u  (umstellen nach t)

g*h*t=2*p/t (umstellen nach g oder p)


und so weiter. Wenn du dir mal mit der Lösung nicht sicher bist, dann frag' hier einfach nach.

Im nächsten Schritt, solltest du dann mit + und - das ganze erweitern.


Viele Grüße
Smarty

ps: um vorhandenen Text von einem vorhergehenden Artikel in den eigenen hineinzubringen, kannst du die Schaltfläche "Zitieren" benutzen. Sie befindet sich direkt unterhalb des Eingabefensters.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]