matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Schall
Schall < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 So 30.11.2008
Autor: Masterchief

Aufgabe
1)Ein Lautsprecher erzeugt einen Ton von 400Hz neben einem halb offenen Glasrohr. Ein Kolben wird langsam aus dem Glasrohr gezogen, dadurch wird die darunter liegende Luftsäule immer länger, bei einer bestimmten Länge tönt sie kräftig mit. Bestimmen sie die Rohrlänge, bzw. wie weit muss man den Kolben zurückschieben um wieder resonanz zu bekommen?
2) Durch welche Maßnahmen kann man die Tonhöhe einer Saite verändern?

Hi,
kann mir bei 1 bitte mal jmd. einen Formelansatz liefern?

Zu 2) Also im Prinzip, könnte ich die Saite ja kürzen, sprich auch wie auf einer Gitarre an einer Stelle "festhalten". Grob gesagt. Gibt es eigentlich eine Formel für die Tonhöhe?

Im vorraus besten Dank.
Sry. für die Fragen aber ich z.Zt. einfach nicht wirklich den Plan von Wellen.


        
Bezug
Schall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 So 30.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Wie kann eine an einem Ende geschlossene Luftsaeule schwingen?
du brauchst ausser der Frequenz noch die Schallgeschw.
b) du hast recht. ausserdem durch staekere Spannung erhoeht man die ruecktreibende kraft und damit die Frequenz.
Die Tonhoehe einer Saite kann man nicht bestimmen. da sie von material und spannung abhaengt.
Die moeglichen Tonhoehen eines Rohres schon. siehe a)
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]