matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschSatzteil
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - Satzteil
Satzteil < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satzteil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:24 Mo 12.09.2005
Autor: suzan

Hallöchen...

Welcher Satzteil muss in Person und Numerus mit dem Prädikat übereinstimmen?

ich habe bei wikipedia geschaut aber da steht es nicht drin?!!

        
Bezug
Satzteil: Gegenfrage :o)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Mo 12.09.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


Gehen wir doch mal andersherum an die Sache heran ...


Welche Satzteile benötigen wir denn auf jeden Fall in einem Satz?

Das Prädikat (das "Tu-Wort" - ich hoffe, für diesen Ausdruck schlagen mich nicht die (angehenden) Deutschlehrer hier ;-) !) und natürlich der- oder dasjenige, der etwas tut.

(Einfaches) Beispiel: "Suzan fragt."

Wie nennt man dann den Satzteil "Suzan" ?
Und mit diesem Satztteil muss sich dann auch das Prädikat decken in Person und Numerus (= Anzahl), schließlich sagen wir ja auch nicht "Suzan fragen" ;-) !


Ist Dir das nun etwas klarer?

Also: wie lautet der Fachbegriff des gesuchten Satzteiles?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Satzteil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Mo 12.09.2005
Autor: suzan

Satzaussage?

Bezug
                        
Bezug
Satzteil: Kein Satzteil
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:37 Mo 12.09.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


"Satzaussage" ist ja kein Satztteil.

Was ich meine, sind Satzteile wie z.B. Prädikat oder Objekt. Kennst Du hier noch etwas ähnliches?

Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Satzteil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:51 Mo 12.09.2005
Autor: suzan

achso..
Prädikat, Objekt,Subjekt, adverbiale Bestimmung...
richtig?
.


Bezug
                                        
Bezug
Satzteil: Genau ... Und weiter?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:00 Mo 12.09.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


>  Prädikat, Objekt,Subjekt, adverbiale Bestimmung...

[ok] Das meinte ich!

Aber welches davon ist nun "Suzan" in dem Satz "Suzan fragt." ??

Denn genau das ist dann der Satzteil, nach dem sich das Prädikat richten muss.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Satzteil: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Mo 12.09.2005
Autor: suzan


> Hallo suzan!
>  
>
> >  Prädikat, Objekt,Subjekt, adverbiale Bestimmung...

>  
> [ok] Das meinte ich!
>  
> Aber welches davon ist nun "Suzan" in dem Satz "Suzan
> fragt." ??
>  
> Denn genau das ist dann der Satzteil, nach dem sich das
> Prädikat richten muss.
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  

Subjekt richtig?

Bezug
                                                        
Bezug
Satzteil: Jawollo !!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Mo 12.09.2005
Autor: Loddar

Hallo suzan!


> Subjekt richtig?

[daumenhoch] Ganz genau!

Nach dem Subjekt muss sich immer das Prädikat richten!


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Satzteil: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:07 Mo 12.09.2005
Autor: suzan

supi dankschön :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]