matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Satzgruppe des Pythagoras
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Satzgruppe des Pythagoras
Satzgruppe des Pythagoras < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satzgruppe des Pythagoras: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:19 So 18.03.2007
Autor: dudu93

Aufgabe
Welche der folgenden Sätze sind wahr, welche sind falsch?Begründe deine Antworten!

a.)Wenn ein Dreieck 2 spitze Winkel hat, dass ist der 3. Winkel stumpf.
b.)Wenn ein viereck 3 spitze Winkel hat, dann ist der 4.Winkel stumpf.
c.)Wenn in einem Produkt von 3 natürlichen Zahlen mindestens ein Faktor ungerade ist, dann ist auch das Produkt ungerade.
d.)Wenn ein Zahl größer als 3 und Primzahl ist, dann ist diese Zahl ungerade.

Leider verstehe ich das mit den spitzen Winkeln und den primzahlen nicht...ICh denke, dass spitze Winkel kleienr als 45 ° sind, aber ich habe einfahc keine Idee...nun sitze ich schon über 20 Minuten an dieser Aufgabe und hab keine Idee...
Es wäre schön, wenn jemand mir da weiterhelfen könnte!Danke im voraus, Gruß dudu93

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Satzgruppe des Pythagoras: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:03 So 18.03.2007
Autor: aleskos

Hallo dudu,

als erstes,
einen Winkel unter 90° bildend, bezeichnet man als Spitzwinkel, nicht 45°!
zweitens,
Primzahl ist ein ganze, natürliche, nur durch 1 und sich selbst teilbare Zahl, die größer als 1 ist.

So nun zu der a)

> a.) Wenn ein Dreieck 2 spitze Winkel hat, dass ist der 3. Winkel stumpf.

bekannterweise hat ein Dreieck genau 180°.
da die "Grenze" zwischen Spitzen und Stumpfen Winkel bei 90° liegt, kann in einem Dreick nie zwei stumpfe Winkel geben!
Demnach ist die Aussage von a) wahr!

> b.)Wenn ein viereck 3 spitze Winkel hat, dann ist der 4.Winkel stumpf.

Alle Vierecke haben 360°
Wenn wir drei spitze Winkel von z.B. 89° von 360° abziehen, so bleiben noch genau 93°
Folgerung -> wahr!

> c.)Wenn in einem Produkt von 3 natürlichen Zahlen mindestens ein Faktor ungerade ist, dann ist auch das Produkt ungerade.

Das Produkt zwei geraden nat. Zahlen ist immer gerade.
Multipliziert man gerade Produkt mit einer ungeraden nat. Zahl,
so bleibt es gerade. z.B. 6x8x3=144
das c) ist also nicht wahr!

> d.)Wenn ein Zahl größer als 3 und Primzahl ist, dann ist diese Zahl ungerade

Richtig!
Ein Primzahl ist nie gerade, wäre es gerade, hätte man es durch zwei teilen können.
Was ein Primzahl ist. s.o.

nun, ich denke es hilft dir weiter.
gruß
aleskos



Bezug
                
Bezug
Satzgruppe des Pythagoras: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:18 So 18.03.2007
Autor: riwe


> Hallo dudu,
>  
> als erstes,
> einen Winkel unter 90° bildend, bezeichnet man als
> Spitzwinkel, nicht 45°!
>  zweitens,
> Primzahl ist ein ganze, natürliche, nur durch 1 und sich
> selbst teilbare Zahl, die größer als 1 ist.
>  
> So nun zu der a)
>  
> > a.) Wenn ein Dreieck 2 spitze Winkel hat, dass ist der 3.
> Winkel stumpf.
>  bekannterweise hat ein Dreieck genau 180°.
>  da die "Grenze" zwischen Spitzen und Stumpfen Winkel bei
> 90° liegt, kann in einem Dreick nie zwei stumpfe Winkel
> geben!
>  Demnach ist die Aussage von a) wahr!
>  
> > b.)Wenn ein viereck 3 spitze Winkel hat, dann ist der
> 4.Winkel stumpf.
>  Alle Vierecke haben 360°
>  Wenn wir drei spitze Winkel von z.B. 89° von 360°
> abziehen, so bleiben noch genau 93°
>  Folgerung -> wahr!

>
> > c.)Wenn in einem Produkt von 3 natürlichen Zahlen
> mindestens ein Faktor ungerade ist, dann ist auch das
> Produkt ungerade.
>  Das Produkt zwei geraden nat. Zahlen ist immer gerade.
> Multipliziert man gerade Produkt mit einer ungeraden nat.
> Zahl,
> so bleibt es gerade. z.B. 6x8x3=144
>  das c) ist also nicht wahr!
>  
> > d.)Wenn ein Zahl größer als 3 und Primzahl ist, dann ist
> diese Zahl ungerade
>  Richtig!
>  Ein Primzahl ist nie gerade, wäre es gerade, hätte man es
> durch zwei teilen können.
> Was ein Primzahl ist. s.o.
>  
> nun, ich denke es hilft dir weiter.
>  gruß
>  aleskos
>
>

auch wenn die aussage, ein dreieck kann nie 2 stumpfe winkel haben, richtig ist:

als paradebeispiel eines dreiecks mit DREI spitzen winkeln betrachte das gleichseitige dreieck mit 3 spitzen winkeln von 60°.
a) ist also falsch.
das ist sicher ein versehen



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]