matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenSatzänderung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Korrekturlesen" - Satzänderung
Satzänderung < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satzänderung: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Di 13.02.2007
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!
kann mir mal bitte einer mit dieser aufgabe hier weiter helfen und zwar:

habe ich 2 sätze wo ich oft ARE verwendet habe ich wollte mal fragen ob es auch andere wörter oder möglichkeiten gibts um mich nicht immer zu wiederholen!

1) The advantages which women have over men when they ARE looking for work ARE they have better social skills which might helps in an interview situation and they ARE willing to work for less money than men.

2) The advantages women have at work ARE they ARE more flexible and cooperative then men at work.

kann ich das vielleicht so schreiben :

1)??? mir fallen keine wörter ein wie ich das sonst formulieren kann auser mit ARE!

2) The advantages women have at work ARE they CAN BE more flexible and cooperative then men at work.

GEHT DER SO???

ich hoffe mir kann einer bei meinen beiden sätzen weiter helfen wie ich die ändern kann mir fallen keine anderen wörter auser ARE ein die zu den satz passen könnten.

wäre echt super nett wenn einer mal nach schauen kann!!!
danke schonmal!!!
liebe grüsse
sarah


        
Bezug
Satzänderung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Di 13.02.2007
Autor: Riley

Hi Sarah,

zuerst fehlt in deinen beiden sätzen ein relativpronomen vor "they":

1.)  The advantages (which) women have over men when they ARE looking for work are   (, for example, )that they have better social skills which might helps in an interview situation and( that ) they ARE willing to work for less money than men.

Hier würde ich dir fast empfehlen 2 sätze draus zu machen, so hast du viele relative clauses, was den satz ziemlich unübersichtlich macht, und auch wie du selbst schon gemerkt hast mit dem "are" sich etwas komisch anhört.

2.) The advantages women have at work ARE (,for example,) that they ARE more flexible and cooperative then than men at work.

2) The advantages women have at work ARE that they CAN BE more flexible and cooperative then than men at work.

durch das "can be" ändert sich in der 2.version halt der inhalt, das ist dir klar, oder?

Ansonsten schlag ich dir vor, die Sätze einfach etwas umzustellen.
Wie wärs damit:
2.)
- Women can take an advantage at work because they are more likely to be flexible and cooperative than men.
- Women have/ enjoy the advantage over men to be more flexible and cooperative at work.
- To be more flexible and cooperative gives women an advantage over men at work.

1.)
Women tend to be at an advantage over men when applying for jobs because they might have better social skills and they are more likely to work for less money. ( you think they really are ???)

viele grüße
riley


Bezug
                
Bezug
Satzänderung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:46 Di 13.02.2007
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo!!!
Thank you very much!!!
für die tollen sätze da ist gar kein ARE mehr drin!!!
nochmals vielen lieben dank
lg sarah

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]