matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPrädikatenlogikSatz in Prädikatenlogik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Prädikatenlogik" - Satz in Prädikatenlogik
Satz in Prädikatenlogik < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Satz in Prädikatenlogik: Hilfe für Prüfung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Do 21.08.2008
Autor: Jan25

Aufgabe
Formulieren Sie den Satz: „Jeder Mensch ist sterblich, außer Sokrates“ in
Prädikatenlogik?

Hi!
Ich hab ein kleines Problem mit dieser Aufgabe. Ich kann mir zwar vorstellen wir ich den ersten Teil des Satzes übersetze [mm] (\forall [/mm] X [mm] mensch(X)\Rightarrow [/mm] sterblich(X) *oder???*) aber kann ich den zweiten teil einfach mit einer Konjunktion verbinden? Und wie beschreibe ich dann das "außer Sokrates"? Wär nett wenn ihr mir helfen könntet!!!

LG Jan
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 Do 21.08.2008
Autor: Merle23

Wie wärs mit [mm]\forall X \blue{(} \red{(} Mensch(X) \wedge (\neg Sokrates(X)) \red{)} \Rightarrow sterblich(X) \blue{)}[/mm].


edit: Vergiss das. Habe weiter unten einen besseren Vorschlag.

Bezug
                
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:57 Do 21.08.2008
Autor: Jan25

Hi!
Erstmal danke für deine schnelle Antwort!
Bist du dir sicher dass dies richtig ist? Ich würde es nun so verstehen dass Sokrates kein Mensch ist, aber ich hab die Frage immer so interpretiert dass Sokrates nicht sterblich ist...

LG

Bezug
                        
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:03 Do 21.08.2008
Autor: Merle23

Hab' etwas überlegt und einen (meiner Meinung nach) besseren Vorschlag jetzt:

[mm] \forall X ( Mensch(X) \Rightarrow ( \neg Sokrates(X) \gdw sterblich(X) ) ) [/mm].

Bezug
                                
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:26 Do 21.08.2008
Autor: Jan25

mmhh, den Satz würde ich jetzt so lesen dass alle Menschen sterblich sind genau denn wenn Sokrates kein Mensch ist.
Ich hab von Prädikatenlogik aber nicht wirlich viel Ahnung, also könntest du auf jedenfall recht haben! Aber wie gesagt vielen Dank für deine Bemühungen!!!!

Bezug
                                
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:54 Do 21.08.2008
Autor: Merle23

Du bringst da ein bissl was durcheinander..... die "innere" Aussage ist, dass X genau dann sterblich ist, wenn X nicht Sokrates ist. Und diese "innere" Aussage ist nur auf "menschliche" X anzuwenden.

Bezug
                                        
Bezug
Satz in Prädikatenlogik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:29 Do 21.08.2008
Autor: Jan25

Ahhh das hört sich plausibel an ;-)!

Dankeschön!!!

LG Jan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Prädikatenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]