matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenSanierung Keller
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Bauingenieurwesen" - Sanierung Keller
Sanierung Keller < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sanierung Keller: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:08 Fr 22.01.2010
Autor: tiia

Aufgabe ist eine Detailzeichnung zur Sanierung des Gebäudes anzufertigen, in der die entsprechenden Sanierungsmaßnahmen deutlich werden.

Das Gebäude ist ein gründerzeitliches Reihenhaus. Die Nachbargebäude stammen aus der selben Zeit. Im Keller soll neuer Wohnraum geschaffen werden. Der Keller im angrenzenden Gebäude ist vermutlich nicht beheizt, es sind keine näheren Angaben dazu gemacht. Dabei ist offensichtlich eine Salz- und Feuchtebelastung vorhanden. (In der Vorlesung gab es ein Foto von der Trennwand zum Nachbargebäude, wo das Schadensbild ca. 1m hoch ging.)
Der Boden wird komplett erneuert (d.h. bis aufs Erdreich).

Ichsoll nun ein Detail zeichnen, das den Schnitt durch die Gebäudetrennwand darstellt.
Zunächsteinmal wird (Vorzugslösung aus der Vorlesung) die Wand horizontal durch ein Injektageverfahren abgedichtet. Weiterhin gehörte zu der Vorzugslösung auch das angebrachte Sanierputzsystem.
Mein Problem ist nun, dass dadurch dass ja das Nachbargebäude unbeheizt ist und der Raum hier ein Schlafzimmer werden soll eigentlich eine Wärmedämmung angebracht werden müsste oder nicht?
Innendämmungen sollten aber immernoch eine Dampfsperre haben, was mit dem Sanierputzsystem nicht wirklich vereinbar ist, weil da ja wichtig ist, dass das System diffusionsoffen ist.

Eine vertikale Abdichtung brauche ich nicht, da ja eigentlich keine Feuchtigkeit anfallen sollte, da das andere Gebäude auch unterkellert ist. Oder liege ich hier falsch?

Mein Problem ist wie gesagt, dass ich vom Gefühl her da eine Innendämmung (Außen geht ja nicht) anordnenwürde was sich aber aus obengenannten Gründen mit dem Sanierputzsystem nicht ganz verträgt.
Oder brauche ich schlichtweg keine Wärmedämmung an der Gebäudetrennwand?




Link zu den Unterlagen, für denjenigen der will: []Unterlagen zum Gebäude


Danke schonmal für die Hilfe. (Ich hoffe der Text oben ist noch verständlich..)
tiia


[a]Meine bisherige Zeichnung ohne Dämmung

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Sanierung Keller: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:46 Sa 23.01.2010
Autor: tiia

Habe jetzt mal versucht zu berechnen, ob evtl. die Wand ohne Dämmung reicht - sofern die Berechnung stimmt und ich die so machen darf, würde das sogar funktionieren.

Aber zur Sicherheit hier einmal die Berechnung/Annahmen:
Wandaufbau zum nächsten unbeheizten Kellerraum (Putz habe ich hier mal weggelassen)
24cm Mauerwerk [mm] $\lambda=2,3$ [/mm]
2cm Luftschicht $R=0,16$
24cm Mauerwerk [mm] $\lambda=2,3$ [/mm]
[mm] $R_{si}=0,13$ [/mm]
[mm] $R_{se}=0,13$ [/mm] (dauerhaft unbeheizter Raum)

Daraus ergibt sich ein U-Wert von $1,59$
Innentemperatur: [mm] $20\mathring{\;}C$ [/mm]
Temepratur unbeheizter Keller: [mm] $5\mathring{\;}C$ [/mm]
Wärmestromdichte [mm] $q=U*(\Theta_i-\Theta_e)=\bruch{(20K-5K)W}{1,5m^2K}=9,43\bruch{W}{m^2}$ [/mm]

Oberflächentemepratur der Wand:
[mm] $x=20\mathring{\;}C-(9,43\bruch{W}{m^2})*0,13\bruch{m^2K}{W}=18,77\mathring{\;}C$ [/mm]

Taupunkttemperatur bei [mm] $20\mathring{\;}C$ [/mm] und 50% rel. Luftfeuchte: [mm] $9,3\mathring{\;}C [/mm] < [mm] 18,77\mathring{\;}C$ [/mm] - Bedingung erfüllt
hygienisches Kriterium: Differenz zwischen Oberflächentemperatur und Innenraumtemperatur - erfüllt

Kann das so stimmen? Oder vertue ich mich da?

Bezug
                
Bezug
Sanierung Keller: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 So 24.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Sanierung Keller: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:20 Sa 23.01.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]