matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieSäurestärke
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Säurestärke
Säurestärke < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säurestärke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:25 Fr 12.06.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Ich habe ein Problem mit der Bezeichnung Säurestärke/Säurekonstante.
Ich weiss mehr oder weniger habe ich diese Frage schon das letzte mal gestellt.

Ich zitiere: Die Säurestärke ist eine von der Konzentration unabhängige Stoffeigenschaft der Säure, die durch die Säurekonstante charakterisiert wird.

Fall A: Ich habe eine Säure

Fall B: Ich habe eine saure Lösung.

Mich verwirrt es etwas, dass man in beiden Fällen von Säurestärke spricht.
Im Fall A ist ja logisch, aber bei im Fall B ist ja die Säurestärke von der Konzentration abhängig?

Ich zitiere: "Der pH-Wert ist ein Maß für die Stärke der sauren bzw. basischen Wirkung einer wässrigen Lösung" Hier darf doch nicht von Säurestärke die Rede sein?=


Hier kommt es ja eben gerade darauf an wieviel Stoffmenge ich von der Säure ins Wasser giese

Danke
gruss DInker



        
Bezug
Säurestärke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Fr 12.06.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

> Guten Abend
>  
> Ich habe ein Problem mit der Bezeichnung
> Säurestärke/Säurekonstante.
>  Ich weiss mehr oder weniger habe ich diese Frage schon das
> letzte mal gestellt.
>  
> Ich zitiere: Die Säurestärke ist eine von der Konzentration
> unabhängige Stoffeigenschaft der Säure, die durch die
> Säurekonstante charakterisiert wird.



Ja.


  

> Fall A: Ich habe eine Säure
>  
> Fall B: Ich habe eine saure Lösung.
>  
> Mich verwirrt es etwas, dass man in beiden Fällen von
> Säurestärke spricht.
>  Im Fall A ist ja logisch, aber bei im Fall B ist ja die
> Säurestärke von der Konzentration abhängig?



Nein. Der pH ist von der Säurekonzentration abhängig - nicht die Säurestärke.



> Ich zitiere: "Der pH-Wert ist ein Maß für die Stärke der
> sauren bzw. basischen Wirkung einer wässrigen Lösung".




Wenn Du zitierst, dann bitte unter Angabe der Quelle.

Diesen Satz finde ich doch nebulös. Was soll den die Stärke einer Wirkung sein?

Ein Maß für die Stärke einer Säure oder Base ist der [mm] pK_S-Wert [/mm] bzw. der [mm] pK_B-Wert. [/mm] Sie geben an, in welchem Ausmaß eine Säure oder Base in Wasser bei gegebener Konzentration protolysieren - d. h., mit welchem pH beim Lösen einer Säure oder Base in Wasser zu rechnen ist; bei gegebener Konzentration.

Der pH ist ein Maß für die Hydroniumionenkonzentration in Wasser.



> Hier
> darf doch nicht von Säurestärke die Rede sein?=
>  
>
> Hier kommt es ja eben gerade darauf an wieviel Stoffmenge
> ich von der Säure ins Wasser giese
>  
> Danke
>  gruss DInker
>  
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]