matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieSäure/Base Berechnungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Säure/Base Berechnungen
Säure/Base Berechnungen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säure/Base Berechnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:27 Mi 21.03.2007
Autor: rotespinne

Hallöchen,


nun einige Fragen zu den ganzen Berechnungen bei Säure + Base.

Wenn ich den PKs - Wert berechnen soll von einer Gleichung, dann muss ich aber doch gewisse Angaben gegeben haben, oder geht das auch ganz ohne irgendwelche Konzentrationsangaben?

Den PKs Wert berechne ich ja, indem ich auf die gegebene Gleichung das MWG anwende. Dann erhalte ich meine Konstante Ks, und setze den Zahlen wert quasi in die Formel für den PH - Wert ein, oder?

2. Den Ph Wert berechene ich nach folgender Formel:

- log [mm] H3O^{+}, [/mm] dafür benötige ich dann aber die Konzentrationsangabe meiner Hydroniumionen, richtig?

3. Wenn ich [mm] 10^{-5} [/mm] gegeben habe, kann ich das ja umschreiben in 0,00001. Aber wenn ich [mm] 10^{-10} [/mm] habe, dann bekomme ich die ganzen nAchkommastellen nicht in meinen Taschenrechner.

Wie kann ich das sonst umschreiben?!

DANKESCHÖN!

        
Bezug
Säure/Base Berechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 Mi 21.03.2007
Autor: Martinius

Hallo rote spinne,

dass es unterschiedliche Berechnungsverfahren für Säuren und Basen gibt, je nachdem ob sie schwach oder stark sind, dürfte dir geläufig sein?

Die meisten Taschenrechner haben heutzutage die Möglichkeit, sehr große oder sehr kleine Zahlen im sog. wissenschaftlichen Zahlenformat einzugeben, d. h. in der Form a * [mm] 10^{b} [/mm] bzw. a * [mm] 10^{-b}. [/mm] Schau mal in der Betriebsanleitung deines Taschenrechners nach.

Sollte die Möglichkeit nicht vorhanden sein, würde ich vorschlagen, dass Du dir für wenig Geld einen neuen Taschenrechner kaufst.

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Säure/Base Berechnungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:13 Mi 21.03.2007
Autor: rotespinne

Hi!

Ja dass es verschiedene Verfahren gibt weiß ich :0)

Aber ich muss doch mindestesn eine Konzentration gegeben haben oder nicht?

Hm, ich dachte man könnte [mm] 10^{-10} [/mm] evtl umschreiben, kann man ja bei [mm] x^{-1} [/mm] bspw. auch.

Gibt es da keine Möglichkeit?

Dankeschön!

Bezug
                        
Bezug
Säure/Base Berechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 Mi 21.03.2007
Autor: Martinius

Hallo rotespinne,

Eine Konzentrationsangabe (der undissoziierten Säure oder Base) braucht man schon. Bei starken Säuren u. Basen reicht allein dieser Wert, bei schwachen S. & B. kommt noch der pKs- bzw. [mm] pK_{B}-Wert [/mm] hinzu.

Ob du bei [mm] 10^{-10} [/mm] jetzt 9 Nachkommanullstellen schreibst oder bei [mm] 1/10^{10} [/mm] 10 Vorkommanullen tut sich nicht viel. Was not tut ist das exponentielle Zahlenformat. Diese Zahleneingabeart gab es schon zu meiner Schulzeit (!) und die liegt schon 25 Jahre zurück.

LG, Martinius

Bezug
                        
Bezug
Säure/Base Berechnungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:54 Mi 21.03.2007
Autor: homme

Hallo,

also wenn du in deinen Taschenrechner wirklich nicht 10^10 eingeben kannst, solltest du dir wirklich einen nichtprogrammierbaren Taschenrechner kaufen, weil du sonst auch keine Physik- oder Matheklausur schreiben kannst.
In Physik hast mal eine Aufgabe zur Gravitationoder zur Höhenformel und da braucht man sowas auch und mein nichtprogrammierbarer hat vor 7 Jahren 29 DM gekostet und das dürfte heute nicht viel teurer geworden sein eher billiger.
Würde vllt. noch einen Komiltone aus höheren Senmester fragen ob bei euch zufälligerweise programmierbare zugelassen sind, aber ich glaube nicht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]