matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieSäure?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Säure?
Säure? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säure?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 So 07.12.2008
Autor: Dinker

Könnte NaH eine Säure sein?
Ist wohl ein Salz [mm] Na^{+} H^{-} [/mm] Dies ist eine Ionenverbindung.
Ich nehme mal an die ziehen sich "verdammt" stark an im Vergleich zu einer Molekülverbindung. Kann das H überhaupt entrissen werden, zudem trägt es ja die falsche Ladung....

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Säure?: korrespondierend
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 So 07.12.2008
Autor: Dinker

Es geht nicht mehr Lange und ich werfe mein Chemiebuch in den Holzofen.....

Die Säure ist umso stärker, je schwächer die korrespondierende Base ist

Starke Säure gibt das Proton leicht ab, folglich zieht ihre korrespondierende Base das Proton nur leicht an.

Folglich, wieso folglich? wieso zieht es nur leicht an?





Bezug
                
Bezug
Säure?: Widerspruch!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 So 07.12.2008
Autor: Dinker

Die Oxonium bestimmen den pH Wert, je mehr umso tieferer Ph-Wert
Eine starke Säure hat viel Oxonium-Ionen, ist ja voll der scheiss....
Starke Säuren geben sehr leicht die Protonen ab, also sollte es deshalb wenig davon haben.......

Langsam regt es mich auf und es bringts mich um meinen Schlaf...

Bezug
                        
Bezug
Säure?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:58 So 07.12.2008
Autor: Dinker

Diese Grafik bringt doch gerade das zum Ausdruck!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Säure?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:04 So 07.12.2008
Autor: Dinker

Ich finde das Säure Base zeugs sehr verwirrend....Klar ist Chemie nicht leicht verständlich, aber bisher hatte ich es nach genauem durchlesen, manchmal waren auch zwei mal notwendig, verstanden....Aber hier kommt mein Hirn überhaupt nicht nach

Bezug
                        
Bezug
Säure?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 So 07.12.2008
Autor: ONeill

Hallo!

Also alles noch mal langsam:

Der pH-WErt ist so definiert:

[mm]pH=-log[H_3O^+][/mm]

Soll heißen ist die Konzentration der H_3O^+ Ionen in der Lösung groß, so ist der pH-WErt niedrig.
Eine starke Säure (oft als HA) bezeichnet dissoziiert vollständig in wässriger Lösung:

[mm]H_2O+HA \to H_3O^+ + A^-[/mm]

Die Säure selbst hat dann natürlich wenig Oxonium Ionen, die leigen ja unabhängig vom Säureanion in der Lösung vor. Das so auszudrücken ist sicherlich nicht grade elegant.

Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
Säure?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 So 07.12.2008
Autor: ONeill

Hallo!

Der Merksatz stimmt, stell dir das mal so vor:

Du willst etwas loswerden, sagen wir mal einen Ball.

Umso stärker du wirst (umso stärker die Säure), desto eher kann man davon ausgehen dass du den Ball nicht mehr haben willst. Und wenn der Ball dann weg ist wirst du ja auch nicht versuchen dir ihn wieder zu holen.

Hilft dir das weiter?

Gruß ONeill

Bezug
        
Bezug
Säure?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 So 07.12.2008
Autor: ONeill

Hallo!
> Könnte NaH eine Säure sein?
>  Ist wohl ein Salz [mm]Na^{+} H^{-}[/mm] Dies ist eine
> Ionenverbindung.
>  Ich nehme mal an die ziehen sich "verdammt" stark an im
> Vergleich zu einer Molekülverbindung. Kann das H überhaupt
> entrissen werden, zudem trägt es ja die falsche Ladung....

Wie von dir richtig gesagt trgät das H die "falsche" Ladung. Das ist typisch bei Hydriden. Aber nun überleg dir mal wei ein Hydrid reagieren könnte. Ein H^- verbindet sich in einer stark exothermen Reatkion mit einem H^+ zu Wasserstoff. Dementsprechend zeiht es H^+ aus der Lösung und fuingiert somit als starke Base.

Gruß ONeill

Bezug
        
Bezug
Säure?: Gleichgewicht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 So 07.12.2008
Autor: Dinker

Ich muss nochmals mit einer alten Frage auffahren, diesmal nach Reaktionen die ich will....
Was passiert wenn ich eine starke Säure resp. eine schwache Säure dazugebe in sachen Gleichgewicht?
(Ohne irgendeine Berechnung)
Ist damit gemeint, dass ich das Zeugs in die Lösung gebe?


HCl + [mm] H_{2}O \to H_{3}O^{+} [/mm] + [mm] Cl^{-} [/mm]
Stark                               Schwach

hier schiebt es sich nach links

HF +  [mm] H_{2}O \to H_{3}O^{+} [/mm] + [mm] A^{-} [/mm]
Schwach                          Stark

                                     Müsste man wissen ob noch stärker...


Bezug
                
Bezug
Säure?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:21 So 07.12.2008
Autor: ONeill

Hallo Dinker!

Ich bin mir nicht siche rob ich deine Frage richtig verstehe.

Also gibts du eine starke Säure in Wasser so hast du ein Gleichgewicht was zugunsten der dissoziierte Säure (also rechts) liegt. Du hast duetlich mehr Ionen als HCl Moleküle in deiner Lösung.

HF ist eine schwache SÄure, da liegt das GGW wohl eher zu gunsten der undissoziierten Teilchen.

Gruß ONeill



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]