matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieSäulenchromatographie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Säulenchromatographie
Säulenchromatographie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säulenchromatographie: ein paar Fragen ;)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:49 So 12.11.2006
Autor: rem

Aufgabe
Sie wollen eine Mischungs aus Acteophenon, Ethylbenzol und 1-Phenylethanol säulenchromatographisch trennen.

a) Welches Adsorbens ist geeignet?
b) Wie ermitteln Sie ein geeignets Laufmittel?
c) Geben Sie an, in welcher Reihenfolge die Verbindungen eluiert werden!

Hallo

Im Grunde ist dies sicherlich eine sehr einfache Frage, aber da die Chromatographie Neuland für mich ist, habe ich doch noch ein paar Schwierigkeiten!

Könnte mir jemand eine Art "Kochrezept" geben (wie man solche Fragen schnell beantwortet) und vielleicht noch ein paar Hintergrund Informationen.

Damit ich nicht falsch verstanden werde, ich habe schon selber Informationen zu diesem Thema zusammengetragen und durchgearbeitet, dennoch will es nicht wirklich "klick" machen.

lg
Daniel
----------------------------------------------------------
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Säulenchromatographie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 So 12.11.2006
Autor: Informacao

Hallo,

also ein paar Hintergrundinfos kann ich dir geben..bzw die musst du dir suchen ;-) .. schau mal in dem Chemie-Forum etwa 1,5 - 2 Monate zurück, da habe ich mehrere Fragen dazu gestellt, weil ich eine Facharbeit zu dem Thema schreiben musste. Allerdings lag der Schwerpunkt auf "Gaschromatographie". Aber schau ruhig mal, vielleicht wirst du fündig, da waren gute Links dabei!

Viele Grüße
Informacao

Bezug
        
Bezug
Säulenchromatographie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 So 12.11.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo rem,

eine kleine Hilfe bzgl. der Chromatografie:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatographie

Wegen dem Kochrezept bin ich auf der Suche nach einem entsprechenden Artikel.

Gruß

Hubert.

Bezug
                
Bezug
Säulenchromatographie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:19 Mo 13.11.2006
Autor: rem

Vielen Dank bisher!
Leider nichts, das ich nicht schon kenne ...

Auf das Kochrezept bin ich noch gespannt :)


mfg
Daniel

Bezug
                        
Bezug
Säulenchromatographie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:51 Mo 13.11.2006
Autor: Schwangerepaepstin

Hallo rem,

hier das Absorbenskochrezept:

http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/a/adsorbens.htm

Später mehr. [mussweg]

Gruß

Hubert.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]