matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteSäuberungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Geschichte" - Säuberungen
Säuberungen < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säuberungen: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:55 Di 25.11.2008
Autor: flat_erik

Aufgabe
Säuberungen
Ich danke meinem Schöpfer, daß ich nicht weiß, was objetktiv ist. Ich bin subjektiv. Ich stehe einzig und allein zu meinem Volke, alles andere lehne ich ab. Wenn sie sagen, die Bevölkerung ist in furchtbarer Erregung, weil jüdische Warenhäuser vorübergehend geschlossen waren, so frage: Ist es nicht nartürlcih, wenn wir Deutsche endlich erklären: Kauft nicht bei Juden, sondern beim deutschen Volk. Ich werde die Polizei rücksichtslos einsetzen, wo man das deutsche Volk zu schädigen weiß. Aber ich lehne es ab, daß die Polizei eine Schutztruppe jüdischer Warenhäuser ist. es muß endlich einmal der Unfug aufhören, daß jeder Gauner nach der Polzei schreit. Wenn sie sagen, da und dort sei einer abgeholt und mißhandelt worden, so kann man nur erwidern: Wo gehobelt wird, fallen Späne. Ruft nicht soviel nach Gerechtigkeit, es könnte sonst eine Gerechtigkeit geben, die in den Sternen steht und nicht in euren Paragraphen! Man klagt über die Unterdrückung von Zeitungen. Wundert euch das? Mich wunder, daß sie noch existieren. Ich würde pflichtwidrig handeln, wenn ich länger dieses Gift ins Volk hineinträufeln ließe. Wenn wir auch vieles falsch machen, wir werden jedenfalls handeln und die Nerven behalten. Lieber schieße ich ein paarmal zu kurz oder zu weit, aber ich schieße wenigstens.

a)Analysieren Sie den Redeausschnitt. Wie rehchtfertigt Göring die verschiedenen Maßnahmen? Was bedeuten im Zusammenhang der Rede"Wo gehobelt wird, fallen Späne" und "Lieber schieße ich ein paarmal zu kurz oder zu weit aber ich schieße wenigistens?"

b)Achten Sie darauf, was Göring noch im März 1933 ungewolt über die Bevölkerung sagt.

Hallo,

da ich zur Zeit in Gefahr bin einen Unterkurs zu bekommen muss ich diese Aufgabe bearbeiten. Nun ja Ich habe mir diesen Text nun 5x durchgelesen, aber ich kann keine vernüftige zusammenhänge herausarbeiten. Über hilfe würde ich mich sehr freuen.

        
Bezug
Säuberungen: Tipps
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:19 Mi 26.11.2008
Autor: Gaspar

Hallo,

also, er rechtfertigt die Maßnahmen durch seinen bezug auf die Subjektivität, für die er ‚seinem Schöpfer’ dankbar ist. Gleichzeitig negiert er damit in aller Konsequenz Erklärungen, Theorien, Wissenschaftlichkeit und deren Bemühungen um Objektivität.
Die Redewendung ‚wo gehobelt wird, da fallen Späne’ wird oft dann angewendet, wenn es darum geht, ein rücksichtsloses Vorgehen zu rechtfertigen oder zu entschuldigen. Es müssen sozusagen unangenehme Begleiterscheinungen ertragen werden.
‚Lieber schieße ich ein paar Mal ..., deutet u. a. darauf hin, dass jemand glaubt oder der Überzeugung ist, wenig Zeit zu haben, um gründlich zu analysieren. Weiterhin scheint er sich ‚seiner Sache’ recht sicher zu sein, und Fehleinschätzungen billigend in Kauf nehmen zu wollen.
Nun, ich glaube, er differenziert bei der Bevölkerung noch nicht.

Grüße

Gaspar


Bezug
        
Bezug
Säuberungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 Do 27.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]