matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Sachaufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sachaufgaben
Sachaufgaben < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sachaufgaben: Familie
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:49 Mi 23.07.2008
Autor: pagnucco

Aufgabe
"Eine fünfköpfige Familie ist zusammen 142 Jahre alt. Die Tochter ist halb so alt wie die Mutter, die um vier Jahre jünger als der Vater ist. Der Sohn ist um vier Jahre jünger als seine Schwester und um ein Jahr jünger als sein Bruder. Wie alt sind die einzelnen Personen?

Hat jemand eine Idee zu dieser Aufgabe?

Lg






Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sachaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:15 Mi 23.07.2008
Autor: angela.h.b.


> "Eine fünfköpfige Familie ist zusammen 142 Jahre alt. Die
> Tochter ist halb so alt wie die Mutter, die um vier Jahre
> jünger als der Vater ist. Der Sohn ist um vier Jahre jünger
> als seine Schwester und um ein Jahr jünger als sein Bruder.
> Wie alt sind die einzelnen Personen?
>  Hat jemand eine Idee zu dieser Aufgabe?

Hallo,

[willkommenmr].

Du hattest doch gestern eine Aufgabe, deren Stil recht ähnlich war, und ich finde, daß Dir dort Al Chwarizmi und steppenhahn recht gute Tips dazu gegeben haben, wie man solche Aufgaben angehen kann.

Was hast Du Dir denn bisher zu der Aufgabe überlegt? Wie hast Du die Tips von gestern hier umgesetzt? Wie weit bist Du gekommen?

Beachte bitte, daß wir hier im  Forum eigene Lösungsansätze von Dir erwarten.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Sachaufgaben: Familie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:23 Mi 23.07.2008
Autor: pagnucco

Danke liebe Angela

Ich weiß die Tipps aus der ersten Aufgabe sehr wohl zu schätzen und nochmals vielen dank an beide Antworten. Leider aber habe ich versucht mit ähnlicher Technik diese Aufgabe zu lösen und bin gescheitert, denn wenn man für den Vater 15 Jahre als Ergebnis bekommt kann etwas nicht richtig sein. Ich versuche dieses Forum zu nutzen meine Fehler abzustellen und mich zu verbessern, so daß ich demnächst vielleicht solche Fragen beantworten kann.

Mein bisheriger Ansatz wäre wie folgt:
x1=Vater ; x2= Mutter ; x3=Tochter ; x4=Sohn1 ; x5=Sohn2

daraus folgt...     x1+x2+x3+x4+x5=142
                           x2=x1-4
                           x3=x2/2
                           x4=x2/2 -4
                           x5=x2/2 -3



Bezug
                        
Bezug
Sachaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:29 Mi 23.07.2008
Autor: fred97

Alles richtig.

Drücke jetzt noch [mm] x_{3}, x_{4} [/mm] und [mm] x_{5} [/mm] durch [mm] x_{1} [/mm] aus und setze alles in Deine erste Gl. ein. So bekommst Du  [mm] x_{1} [/mm] und daa sukzessive den Rest.

FRED

Bezug
                                
Bezug
Sachaufgaben: Familie
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:12 Mi 23.07.2008
Autor: pagnucco

Super hat geklappt :-)

Dankeschön

LG



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]