matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSignaltheorieS-Funktion_Block
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Signaltheorie" - S-Funktion_Block
S-Funktion_Block < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

S-Funktion_Block: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:46 Fr 09.05.2008
Autor: jamal

Hallo,

Mein R_xx muss als Integrall von zwei multiplizierte Fnktionen: X(t)und X(t+k).
[mm] Rxx=\integral x(t)*x(t+k)\, [/mm] dx
x(t)=sin(2*pi*t)

ich wollte eigentlisch R_xx als S-Fuktion-Block haben.Durch zwei klick auf S-Fuktion-Block, kriege ich ein Fenster dann durch ein Klick auf Edit kriege ich den M-File wo man das Programm schreiben muss. ich habe das Programm geschrieben:

k=0.01[s];
t=0.5[s];
x(t)=sin(2*pi*t);
x(t+k)=sin(2*pi*(t+k));
compound=sin(2*pi*t)*sin(2*pi*(t+k));
cxx=xcorr(compound,'coeff');

jetzt ich weiß nicht wo genau kann ich mein Progamm schreiben und was muß ich im alten Programm(das Original Programm von M-File)weg nehmen.

ich hoffe dass Sie mir verstanden was ich gemeint habe.

Danke schön füt Ihre Hilfe

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
Matroids Matheplanet Forum Index



        
Bezug
S-Funktion_Block: Nicht klar
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:45 Sa 10.05.2008
Autor: Infinit

Hallo jamal,
mir ist nicht ganz klar, was Du überhaupt ausrechnen willst. Ich vermute mal, es geht um die Autokorrelierte eines phasenverschobenen sinusförmigen Zeitsignals, aber dann ist der Integrand schon verkehrt.
Sorry,
Infinit

Bezug
                
Bezug
S-Funktion_Block: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:50 Mo 12.05.2008
Autor: jamal

Hallo Infinit,

Danke für deine Intersse an mein Prob. was maeinst du mit: der Integrator ist verkehrt??

Danke schön.
Jamal

Bezug
                        
Bezug
S-Funktion_Block: Integrand
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:09 Mo 12.05.2008
Autor: Infinit

Es geht nicht um den Integrator, sondern um den Integranden, über was integrierst Du denn?
VG,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
S-Funktion_Block: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:24 Mo 12.05.2008
Autor: jamal

hallo,


Ich habe eine Schaltung entwickelt.ich werde das am Mittwoch testen und dann gucke ich mal ob das klappt.
ich werde Ihnen bescheid sagen wasfür Ergebnis gekriegt habe.
ich habe x(t)und x(t+k)multipliziert und Integriert, und meine Ergebnis ist meine Autokorrelationsfunktion.
bis dann und danke nochmal.

Jamal


Bezug
        
Bezug
S-Funktion_Block: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:21 So 11.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]