matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungRotationskörper
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Integralrechnung" - Rotationskörper
Rotationskörper < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rotationskörper: Hilfe/Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:49 Mo 26.05.2008
Autor: Tazili

Aufgabe
Bestimmen Sie das Rotationsvolumen eines Körpers, der durch Drehung des Kurvenstücks $ f(x) = [mm] \wurzel{x²-9} [/mm] $ , [mm] 3\le{x}\le5 [/mm] um die x-Achse entsteht!

$ f(x) = [mm] \wurzel{x²-9} [/mm] $

V= [mm] \phi [/mm] * [mm] \integral_{3}^{5} \left(\wurzel{x²-9}\right)² [/mm] dx  

Ich weiß "mal wieder" nicht weiter :(

Schonmal vielen Dank!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:52 Mo 26.05.2008
Autor: fred97

Unterm Integral hast Du doch x²-9. Das lässt sich doch leicht integrieren.

FRED

Bezug
                
Bezug
Rotationskörper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Mo 26.05.2008
Autor: Tazili

Aber muss ich nicht erst du Wurzel auflösen?

Bezug
                        
Bezug
Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Mo 26.05.2008
Autor: fred97

Was ist denn (Wurzel (a))² ?


FRED

Bezug
                                
Bezug
Rotationskörper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 Mo 26.05.2008
Autor: Tazili

Ja wenn ich das nur wüsste...

Ach, ich kanns einfach nicht...ich geb's auf :(

Bezug
                                        
Bezug
Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Mo 26.05.2008
Autor: fred97

Nicht gleich aufgeben!

Was ist wurzel(4) ?   Antwort: 2. Was ist dann (wurzel(4))² ?  Antwort: 4

Wurzel(a) ist die Zahl, die quadriert a ergibt. Das ist die Def. der Wurzel

Also ist (wurzel(a))² = a

Fred

Bezug
                                                
Bezug
Rotationskörper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Mo 26.05.2008
Autor: Tazili

Ja wenn ich das so lese, dann erscheint mir das vollkommen logisch...nur leider würde ich da vermutlich nie selbst drauf kommen...

ich hab richtige blackouts und morgen mündliche prüfung...ich bin jetzt schon total am boden :(

Bezug
                                                        
Bezug
Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Mo 26.05.2008
Autor: fred97

Jetzt versuche doch mal mit meinen Hinweisen die Aufgabe zu lösen.

FRED

Bezug
                                                                
Bezug
Rotationskörper: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Mo 26.05.2008
Autor: Tazili

Okay, also, ich quadriere die Wurzel und übrig bleibt    x²-9   ...

Dann [mm] $\bruch{1}{3}*x³-9x+C$ [/mm]

oder muss ich vorher noch Substituieren? Weil so hab ich ja nur die Stammform gebildet?!

Bezug
                                                                        
Bezug
Rotationskörper: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Mo 26.05.2008
Autor: fred97

Jetzt hast Du eine Stammfunktion von x²-9.
Kannst Du damit das Integral ausrechnen ?

FRED

Bezug
                                                                                
Bezug
Rotationskörper: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:58 Mo 26.05.2008
Autor: Tazili

Ja das bekomm ich hin :)

Danke für die ganzen Antworten...ich glaub ich stand echt aufm Schlauch....

Bis demnächst ^^ Tazi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]