matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikRotationsdauer einer Scheibe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mechanik" - Rotationsdauer einer Scheibe
Rotationsdauer einer Scheibe < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rotationsdauer einer Scheibe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:56 Sa 24.11.2012
Autor: Apfelchips

Aufgabe
Eine Scheibe der Masse 20 kg rotiert mit 10 Umdrehungen pro Sekunde. Wie lange rotiert die Scheibe, wenn sie bei jedem Umlauf 1% ihrer Energie durch Reibung verliert?




Hallo zusammen!

Zunächst einmal müsste ich hier doch die Rotationsenergie berechnen, oder? Dafür habe ich folgende Formel:

[mm]E = \bruch{1}{2} * I * \omega^2[/mm]

Die Winkelgeschwindigkeit konnte ich bereits berechnen:

[mm]\omega = 2*\pi*10 \mbox{ Hz} = 63 \mbox{ rad/s}[/mm]

Zur Berechnung des Trägheitsmomentes [mm]I[/mm] bräuchte ich (neben der angegebenen) Masse aber auch noch einen Radius/Durchmesser, oder sehe ich das falsch?

Kann ich die Aufgabe auch ohne Angabe eines Radius/Durchmessers berechnen? Wenn ja, wie?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Grüße
Patrick

        
Bezug
Rotationsdauer einer Scheibe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Sa 24.11.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das I in deiner Formel ist eine Konstante, und fällt bei der Berechnung hinterher raus. Daß du damit nicht in der Lage bist, auch E zu berechnen, ist egal, da es nur darum geht, daß pro Umdrehung ein gewisser Anteil der Energie verloren geht.

Allerdings würde ich gar nicht erst anfangen, da groß zu rechnen. Wenn bei jeder Umdrehung 1% der Energie verloren geht, nach wie vielen Umdrehungen ist die Energie dann vollständig durch Reibung verloren gegangen?

Nebenbei ist die Aufgabe doof gestellt: So, wie sie formuliert ist, würde ich davon ausgehen, daß sie in jeder Runde 1% ihrer Energie zu dem Zeitpunkt verliert. Das führt allerdings dazu, daß sie zwar immer langsamer wird, aber niemals still steht. Daher geh ich davon aus, daß es wie beschrieben 1% von der Anfangsenergie sein soll. (Was auch nicht besonders realistisch ist, aber nun gut)

Bezug
                
Bezug
Rotationsdauer einer Scheibe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:52 Sa 24.11.2012
Autor: Apfelchips


Hallo,

danke für Deine Hilfe.

> Das I in deiner Formel ist eine Konstante, und fällt bei
> der Berechnung hinterher raus. Daß du damit nicht in der
> Lage bist, auch E zu berechnen, ist egal, da es nur darum
> geht, daß pro Umdrehung ein gewisser Anteil der Energie
> verloren geht.

Okay, danke - das war mir nicht klar.


> Allerdings würde ich gar nicht erst anfangen, da groß zu
> rechnen. Wenn bei jeder Umdrehung 1% der Energie verloren
> geht, nach wie vielen Umdrehungen ist die Energie dann
> vollständig durch Reibung verloren gegangen?

Wenn ich da ganz trivial herangehe, dann wäre nach 100 Umdrehungen 100 % der Energie verbraucht. Bei 10 Umdrehungen pro Sekunde würde die Scheibe also 10 Sekunden rotieren.

Die angegebene Masse wäre in dem Zusammenhang also völlig nebensächlich.

Ist die Lösung hier wirklich so einfach? Ich hab mir den Kopf daran zerbrochen. ;-)


> Nebenbei ist die Aufgabe doof gestellt: So, wie sie
> formuliert ist, würde ich davon ausgehen, daß sie in
> jeder Runde 1% ihrer Energie zu dem Zeitpunkt verliert. Das
> führt allerdings dazu, daß sie zwar immer langsamer wird,
> aber niemals still steht. Daher geh ich davon aus, daß es
> wie beschrieben 1% von der Anfangsenergie sein soll. (Was
> auch nicht besonders realistisch ist, aber nun gut)

Das stimmt. Leider ist das nicht die erste recht unpräzise gestellte Aufgabe gewesen.

Bezug
                        
Bezug
Rotationsdauer einer Scheibe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Sa 24.11.2012
Autor: chrisno

Ja, die Antwort ist so einfach. Es geht dann darum, dass Du aus den vorhandenen Informationen die für die Lösung relevanten herausfindest. Ich hätte die Aufgabe anders verstanden. Dann ist die Antwort aber genau so schnell gegeben: Die Scheibe kommt nie zum Stillstand.

Bezug
                        
Bezug
Rotationsdauer einer Scheibe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:33 So 25.11.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

> Wenn ich da ganz trivial herangehe, dann wäre nach 100
> Umdrehungen 100 % der Energie verbraucht. Bei 10
> Umdrehungen pro Sekunde würde die Scheibe also 10 Sekunden
> rotieren.


Vorsicht, das ist ZU schnell gerechnet. 100 Umdrehungen ist zwar korrekt, allerdings wird die Platte ja langsamer, deshalb dauert das länger als 10 Sekunden. Da müßte man nun wirklich anfangen zu rechnen.

Bezug
                                
Bezug
Rotationsdauer einer Scheibe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 So 25.11.2012
Autor: Apfelchips


Hallo!

> Vorsicht, das ist ZU schnell gerechnet. 100 Umdrehungen ist
> zwar korrekt, allerdings wird die Platte ja langsamer,
> deshalb dauert das länger als 10 Sekunden. Da müßte man
> nun wirklich anfangen zu rechnen.

Okay, das hört vernünftig an.
Aber was müsste man hier rechnen. Wie müsste ich anfangen?

Bezug
                                        
Bezug
Rotationsdauer einer Scheibe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 So 25.11.2012
Autor: chrisno

Da ist was dran, das man das berücksichtigen sollte.
Du hast die Formel für die Rotationsenergie.
Erst einmal könntest Du berechnen, wie groß dann die Drehzahl ist, nachdem 1% der Energie weg sind. Das Trägheitsmoment ändert sich ja nicht. Dann hättest Du die neue Drehzahl. So könntest Du nun Runde für Runde weiter rechnen, bis zum Stillstand.
Den Pferdefuß erkennst Du sicher auch sofort:
Die Scheibe wird kontinuierlich langsamer.
Die Energieabnahme ist proportional zum Drehwinkel. Also musst Du daraus die Änderung der Drehzahl abhängig von der aktuellen Drehzahl berechnen. Wenn Du dann die Drehzahl in Abhängigkeit vom Drehwinkel hast, dann kannst Du über die 100 Umdrehungen integrieren um die Zeit zu erhalten.

Vergleiche mal mit einer geradlinigen Bewegung: Was für ein Vorgang ist das, wenn die Energie proportional zum zurückgelegten Weg abnimmt?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]