matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschRomeo  + Julia
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - Romeo + Julia
Romeo + Julia < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Romeo + Julia: 2 rhetorische Mittel :)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Do 06.09.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hey ihr Lieben:)
Ich muss aus diesem Auszug 2 rhetorische Mittel heraussuchen und diese genau deuten..Könnt ihr mir helfen:(

JULIA
O Romeo! Warum denn Romeo?
Verleugne deinen Vater, deinen Namen!
Willst du das nicht, schwör dich zu meinem Liebsten,
Und ich bin länger keine Capulet!

ROMEO
für sich.
Hör ich noch länger, oder soll ich reden?

JULIA
Dein Nam ist nur mein Feind. Du bliebst du selbst,
Und wärst du auch kein Montague. Was ist
Denn Montague? Es ist nicht Hand, nicht Fuß,
Nicht Arm noch Antlitz, noch ein andrer Teil
Von einem Menschen. Sei ein andrer Name!
Was ist ein Name? Was uns Rose heißt,
Wie es auch hieße, würde lieblich duften;
So Romeo, wenn er auch anders hieße,
Er würde doch den köstlichen Gehalt
Bewahren, welcher sein ist ohne Titel.
O Romeo, leg deinen Namen ab,
Und für den Namen, der dein Selbst nicht ist,
Nimm meines ganz!

ROMEO
[indem er näher hinzutritt. ]
                   Ich nehme dich beim Wort.
Nenn Liebster mich, so bin ich neu getauft
Und will hinfort nicht Romeo mehr sein.

JULIA
Wer bist du, der du, von der Nacht beschirmt,
Dich drängst in meines Herzens Rat?

ROMEO
                                     Mit Namen
Weiß ich dir nicht zu sagen, wer ich bin.
Mein eigner Name, teure Heilge, wird,
Weil er dein Feind ist, von mir selbst gehaßt;
Hätt ich ihn schriftlich, so zerriss' ich ihn.

JULIA
Mein Ohr trank keine hundert Worte noch
Von diesen Lippen, doch es kennt den Ton.
Bist du nicht Romeo, ein Montague?


"Mein Ohr trank keine hundert Worte noch
Von diesen Lippen, doch es kennt den Ton"- Personifikation? Aber was soll diese bedeuten? Ich versteh schon,dass sie die Stimme von Romeo nach einigen Wörtern wiedererkannt hat, aber das muss ich irgendwie ausführlicher deuten:( wie würdet ihr das erklären?


Was ist
Denn Montague? Es ist nicht Hand, nicht Fuß,
Nicht Arm noch Antlitz, noch ein andrer Teil
Von einem Menschen.-> Aufzählung? Damit bestärkt Julia die Verachtung gegenüber den Montagues, stellt sie als negativ dar?

Danke:)

        
Bezug
Romeo + Julia: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Do 06.09.2007
Autor: moody

Nimm doch als Personifikation:

Mit Namen
Weiß ich dir nicht zu sagen, wer ich bin.
Mein eigner Name, teure Heilge, wird,
Weil er dein Feind ist, von mir selbst gehaßt;
Hätt ich ihn schriftlich, so zerriss' ich ihn.

Und deute, dass er den Namen nicht verraten kann, da es für ihn eine scheinbar unüberwindbare Hürde darstellt. Er wird von ihm selbst gehaßt und als Feind betrachtet - vll. schämt er sich für seinen Namen? Oder andere wichtige Dinge verhindern ihm das Nennen seines Namens. Das soll durch diese Personifaktion als gehaßter Feind deutlich gemacht werden.

Ist meine Meinung^^

Bezug
        
Bezug
Romeo + Julia: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:09 Do 06.09.2007
Autor: espritgirl

Hey Jane882 [winken],

> ROMEO
> Mit Namen
> Weiß ich dir nicht zu sagen, wer ich bin.
> Mein eigner Name, teure Heilge, wird,
> Weil er dein Feind ist, von mir selbst gehaßt;
> Hätt ich ihn schriftlich, so zerriss' ich ihn.

Ich würde auch diese Stele nehmen ;-) Vorallem wird hier klar, dass Romeo seinen Namen als Feind an sieht, weil er weiß, dass er sonst bei seiner Julia aufgrund der Feindschaft zwischen den Familien niemals eine Chance haben würde.

Bei deiner aufzählung stimme ich dir eigentlich zu.


Liebe Grüße,

Sarah :-)


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]